S. Orbán szerk.: Studia Botanica Hungarica 11. 1976 (Budapest, 1976)
Orbán, Sándor: Moos-arealgeographische Studien aus dem Gebiet der Karpaten und im Karpatenbecken. IV.
Rhabdoweisia erispata {WITH. ) LINDB. Zirkumpolare, boréale Art. Eu.: Färöer, verbreitet im ganz Europa in montanen und subalpinen Regionen. - Asia: Japonia. - Amer, sept: a Newfoundland ad Alaska, ad mer. in N. Carolina, Tennessee, Missouri et Manitoba. W: VIII, X^^, X Y *. Carp.: montan-subalpin, mesophyton, sziophil, saxicol, azidiphil. Auswertung der Arealkarte (Karte lü. ) Sehr seltene boréale art, hat demgemäss nur einige wenige bekannte Fundorte aus den Ost- und Südkarpaten, wo die Art auf schattigen, kalkfreien Felsen, Felsspalten lebt. Fehlt aus dem Pannonicum und aus den Nordkarpaten vollständig. Weitere Daten sind von der Art an entsprechende Stellen im ganzen Gebiet, besonders aus der subalpinen Region zu erwarten, aber auch aus der montanen Region. Angaben: XIV. Mt. Maramures - Máramaro si-hav. : Lit.: Rev. Bryol. 1899. p. 81; MBL. 1910. p. 323; BA. 1925. p. 233; ASI. 1967. p. 50. XIX. Obcina Mare-Tarcäu - Obcina Máre-Tarkő: Lit.: Studii si Comunicari, Bacäu 1973. p. 158. XXI. Mt. Fägäras - Fogarasi-hav. : BP. 3.; Lit.: Rev. Bryol. 1967. p. 230. XXII. Mt. Cibin - Szebeni-hav. : BP. 2.; Lit.: Rev. Bryol. 1967. p. 2 3 0. XXVII. Mt. Bihor - Bihar-hg.: BP. 2.; Lit.: MTK. 1908. p. 27.; Rev. Bryol. 1967. p. 230. XXX. Erdélyi-Medencék: Lit.: Magyar Nov. Lapok 1886. p. 111.; Rev. Bryol. 1879. p. 81. CNESTRUM HAG. Cnestrum schisti (WAHLENB. ) HAG. Zirkumpolare, boréale Art. Eu.: Anglia, Scandin., Fennia, USSR: Ural, Harz, Polon. : Silesia, Gabretta; Styria, Tirol., Helvet. , Transs., - Asia: Jenisej, Amur. - Amer, sept.: Ellesmere L. , GroenL, New England, Rocky Mts. W: VIII, X^I, X^^. Carp.- Pann. : montan, subalpin, mesophyton, sziophil, saxicol, azidiphil. Auswertung der Arealkarte (Karte 10.) Diese boréale, subalpine Art lebt in der montanen Region des CarpatoPannonicums an reliktartigen Stellen, auf nördlichen Andesit und anderen silikathaltigen Felsen, in Schluchtwäldern. Sehr selten, es sind nur verein-