S. Orbán szerk.: Studia Botanica Hungarica 11. 1976 (Budapest, 1976)

Orbán, Sándor: Moos-arealgeographische Studien aus dem Gebiet der Karpaten und im Karpatenbecken. IV.

freie Stellen in Gärten und Wiesen, Bachrände r, Grabenränder, in Radspuren der Waldwege. Das Vorkommen der Art is also an den angeführten Stellen, hauptsächlich in ausgelaugten, sauren Böden zu erwarten. Bei der Durch­sicht des Herbariums kamen zu der einzigen Angaben aus dem Mátra­Gebirge (Kékes) weitere zwei von sauren Böden in Gesellschaft von Aniso­thecium s chreberianum dazu. Um ihr vollständiges Areal im Carpato­Pannonicum feststellen zu können sind weitere Forschungen nötig; die Art sollte im ganzen Bereich an den bezeichneten Stellen gesucht werden. Nach den Gemmen und dem Blattaufbau ist die Art leicht zu bestimmen. Angaben: XXXI. Eszaki-Középhegység: BP. 2. Mátra, Sátorhegység. XXXIV. Dunántúli-Középhegység: BP. 1. Bakony-hegység. Anisothecium rufescens (SM. ) LINDB. Zirkumpolare, boréale Art. Eu.: in Europa überall verbreitet, in Norwegen bis zum 67° 20' Breitergrad; ins Madeira; USSR: Eur. , Caucasus, Sibiria. -Asia. sept, et med. - Amer. sept. : New Brunswick, Ontario, Virginia, Washington, Oregon. W: VI, VIII, X . Carp. - Pann. : montan, mesophyton, sziophil, terricol, azidiphil. Auswertung der Arealkarte (Karte 3. ) Im Carpato-Pannonis chen Bereiche verbreitet, hauptsächlich in der montanen Zone; lebt auf ausgelaugtem, lehmigem Waldboden, am Wald­rändern und an Waldwegen. Uberall in den Karpaten und den Mittelgebirgen verbreitet, wo es seine Lebensbedingungen findet, aber nicht häufig. Angaben: I. Maié Kárpáti - Kis-Kárpátok: Lit.: VZBG. 1880. p. 236; ÖBZ. 1884. p. 47.; Biol, prace IV/7. 1958. p. 11. IV. Vysoké Tatry - Magas-Tátra: Lit.: Enum. Muse. Frond. Tatren­sium, Warszawa 1886. p. 18.; Biol prace VII/ 1. 1961. p. 50.; Biológia I960, p. 195. V. Vychodné Beskidy - Keleti-Beszkidek: Lit.: Bot. Közi. 1911. p. 166.; Bot. Közi. 1930. p. 32. X. Slovenské Rudohorie/A. - Nyugati Gömör-Szepe si-Érchegység: Lit.: Biol, prace IV/7. 1958. p. 11. XI. Slovenské Rudohorie/B. - Keleti Gömör-Szepesi-Erchegység: Lit. : VZBG. 1855. p. 769. XII. Slanské Pohorie - Eperjesi-hegység: Lit.: MTK. 1865/66. p. 428. XIII. Tupoly - Szőlősi hegység: BP. 2.; Lit.: Acta Biol. Hung. 1951. p. 382.; Rev. Bryol. 1969. p. 422. XIV. Mt. Maramures - Máramaro si-hav. : BP. 3.; Lit.: BA. 1925. p. 231.; Sbor. Pfir. KoSice 1933. p. 88.; Rev. Bryol. 1969. p. 422.

Next

/
Thumbnails
Contents