G. Fekete szerk.: Studia Botanica Hungarica 9. 1974 (Budapest, 1974)

Verseghy, Klára: Nachtrag II. zum "Typenverzeichnis der Flechtensammlung in der Botanischen Abteilung des Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museums"

Studia Bot. Hung. IX. 1974. Nachtrag II. zum "TypenVerzeichnis der Flechtensammlung in der Botanischen Abteilung des Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museums" Klára VERSEGHY Botanische Abteilung des Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museums, Budapest ABSTRACT: Catalogue of the type-material in the lichenological collection of the Botanical Department of the Hungarian Natural History Museum. Supplement II Die Typensammlung wuchs seit dem Erscheinen des Katalogs 1964 so sehr an, dass jetzt ein zweiter Nachtrag herausgegeben werden musste. 4 " Alectoria bicolor (EHRH.) NYL. f.pallidior GYELN. 1931. in Nyt. Mag. Naturv., 70: 41. Paratypus (33932). Deutschland: Fichtelgebirge, an Granitfelsen. 1808. Alectoria corymbosa HUE 1908. in Exped. Antarct. Franc, 1903-5. p. 12. Fragm. typi (33936). Antarctica: sur les rochers, ile Wandel; Exp. du Francais au pole Sud, 29. XI. 1904. Arthonia subtilis ÇVÈZDA) VEZDA n. comb. 1961. in Preslia 33:367. Topotypus (48498). (VÉZDA: Lich. sel. exs. no. 111.) Bohemoslovakia: Sudeti. occident.: (Krkonose): in valle rivi "Mumlava" prope pagum Harrachov, ait. 800 m. s. m.) (loc. class.). - In ramulis tenuioribus Picearum. VEZDA, 26. VH. 1960. Arthopyrenia subglobosa VÍZDA 1961. in Acta Mus. Silesiae, ser. A. 10:136. Topotypus (48502). (VEZDA: Lich. sel. exs. no. 101.) VERSEGHY, K. (1964): Typen-Verzeichnis der Flechtensammlung in der Botanischen Abteilung des Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museums. Budapest, pp. 143. VERSEGHY, K. (1968): Nachtrag I. zum "Typenverzeichniö der Flechtensammlung in der Botanischen Abteilung des Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museums.Fragm. Bot., 6:41-55.

Next

/
Thumbnails
Contents