G. Fekete szerk.: Studia Botanica Hungarica 8. 1973 (Budapest, 1973)
Orbán, Sándor ; Debreczy, Zsolt: Moos-arealgeographische Studien aus dem Gebiet der Karpaten und Karpatenbecken
von VILHELM (1920) aus der Tatra wurden nicht bestätigt! Ihre Daten und überhaupt ihr Vorkommen in der Karpaten sind zweifelhalft. Angaben: IV. Tatry - Tatra: Lit.: Flora Carp. Göttinga, 1814. p. 408.; VZBG. 1855- p. 765.; A Magyar birod. moh-flórája, Budapest, 1885. p. 270.; VP. 1919/20. p. 118. Andreaea blyttii SCHPR. Cirkumpolar; Eu.: Arkt ., Parry., Ursar. , Svalb. , Lappalp., Britann., Carp., Ins. Hebrid. - Am. arkt.: Grönl., Davis str. , IX Neoarktis, Washington Olympic mts. , Calif., Alaska; W: IX, X ; Carp.: alpin, mesophyton, photophil, saxicol, acidiphil, Auswertung der Arealkarte: (Karte 4.). Als arktisch-alpine Art, beschränkt sich ihr Areal auf die alpine Region (über 1900 m); bisher wurde sie nur in der gründlich durchsuchten Hohen Tatra (Vysoké Tatry) gefunden. GlazialRelikt, der in den Ost- und Südkarpaten, auf saurem Grundgestein in Höhen zwischen 2000 und 2543 m zu erwarten ist. Angaben: IV. Tatry - Tatra: HM. 1. Lit.: Enum. Muse. Frond. Tatrensium 1886. p. 170.; Bryoth. Pol. Ho. 102.; VP. 1919/20. p. 119.; Nase Mechy 1948. p. 72.; £ZM. 1948. p. 5.; Poznans. Towar. Przy. 1959. p. 8.; Willdenowia 1970. p. 85.; Bryoth.Pol. No. 651. Andreaea frigida HÜB. (cum var. et form. ) Eu. alpin; - Eu.: Scott., Suec. , Tatra, Gabretta, Alp.: Styr. , IX Car., Rächt.; Sierra da Guadarrama; Pyr. ; W: X ; Carp.; mesophyton, photophil, saxicol, acidiphil. Auswertung der Areaikarte (Karte 2.).