J. Újhelyi szerk.: Fragmenta Botanica 6. 1968. (Budapest, 1968)
Babosné Greskovits, Margit: Eine neue Inocybe-Art in Ungarn Inocybe aeruginascens n. sp.
Chemische Reaktionen! Guaiacol (gesättigte Lösung)t im Hleisch langsamer Übergang in lila; NH-j (handelsübliche Lösung): im Fleisch langsam schwach grünlich werdend; HaOH (35 #-ige Lösung): im Fleisch langsam in einen schwach grünlichen Farbton übergehend; Formol (handelsübliche 35 #-ige Formallnlö sung) : im Fleisch langsam bräun!ich werdend mit lila Tönung; FeSC>4 (10 ?£-ige Lösung) : auf der Huthaut langsam in Olivbraun übergehend. Sporen: bräunlichgelb; elliptisch-mandelförmig; 7-10 x 4-5/«'. Basidien: keulenförmig, v^ersporig; 20-23 x 6-8/t. Zystiden: an den Lamellenschneiden und Flächen zahlreich; mit Kriatallschopf ; 'verschieden geformt (bauchig, keulen-, flaschen-, spindelförmig, mit oder ohne Hals); 38-70/* lang; an der Lamellenschneide auch mit zahlreichen Marginalzellen. (Abb.l. ) Abb. 1. 21