J. Újhelyi szerk.: Fragmenta Botanica 4. 1966. (Budapest, 1966)

Vajda, László: A Börzsöny hegység mohaflórája

99 nach Norden gerichteten Bs.chtäler, die irr Zentrum des Gebir­ges entspringen. Das Gebirge besteht aus saueren Gesteinen, wie Andesit und Anäesittuffen; Kalk erscheint nur an ganz wenigen Stellen. Die höchsten Erhebungen im Gebirge errei­chen fast die 1000 m Höhe und die jährliche Niederschlags­menge die 700-900 mm. p a patak = Bach • = völgy = Tal Irodalom - Literatur: SZEPESFALVI J.: Die Moosflora der Umgebung von Budapest und des Pilis,rebirges I.,II.,III. Ann. Hist.-nat.Mus. Nat. Hung. , 33, 1940, p. 1-104., 34, 1941, p. 1-71., 35, 1942, p. 1-72. - BOROS Á. :£ryologische Beiträge zur Kenntnis der Flora von Ungarn ur.d der Karpaten. Acta Biolo­gica, Budapest 2/4, 1951, p. 369-409. - BOROS i. & VAJDA L. : Ergänzungen zur Moosflora der Umgebung von Budapest und des Buda-Pilisgebirges. Ann. Hist.-nat. Mus. Nat. Hung., n.s.3, 1952, p. 47-77. - VAJDA L. : Neuere Beiträge und bryogeogra­phische Beobachtungen zur Koosflora Ungarns. Ann. Hist.-nat. Mus. Nat.Hung. , s,n, 3, 1953, p. 23-33. - VAJDA L.: Plagiothe­cium densifolium (Lindb.)3roth. in Ungarn. Mitteilungen der Thüringischen Botanischen Gesellschaft, 1/2-3, 1955, p. 225­230. Theodor-Eerzog-Festschrift. - BOROS i. & VAJDA L. : Für die Flora Ungarns neue und interessante Moose. Ann. Hist.­nat.Mus. Nat.Hung., s.n.6, 1955, p. 155-165. - VAJDA L.: Fis­sidens algarvicus Solms-Laubach aus dem Borzsönygebirge (Mittelungarn). Ann.Eist.-nat.Mus. Nat.Hung. , s.n. 7, 1956, p.299-3OI. - VAJDA L.: Bryologische Notizen I. Zygodon viri­dissimu8 (Dicks.)R.Br. im Börzsönygebirge. II. Die Verbrei­tung von Catharinaea haussknechtii (Jur. et Milde)Broth. in Ungarn. Ann. Hist.-nat.Mus. Nat.Hung. , s.n. 8, 1957, p. 87­91. - VAJDA L. : Fissldens kosaninli Latzel danB la Montagne

Next

/
Thumbnails
Contents