Szent Benedek-rendi Szent Asztrik katolikus gimnázium, Sopron, 1908
Német nyelv és irodalom. Abraham a Sí. Clara, Judas der Erz-Schelm. Lindau, 1854. — — Heilsames Gemisch-Gemasch, das ist: Allerlei seltsame und verwunderliche Geschichten. Lindau, 1864. Adelung J. Chr., Über den deutschen Stil. Brünn, 1788. — Schönberger Fr., Grammatisch-kritisches Wörterbuch. Wien, 1811. Althof L. Chr., Nachrichten von den vornehmsten Lebensumständen Gottfried August Bürgers. Wien, 1799. Adresen G., Deutsche Volksmythologie. Leipzig, 1899. — — Ober deutsche Volksetymologie. Heilbronn a/N. 1889. Arwed C., Aus jüngst verflossenen Tagen. Mainz, 1874. Ballagi Mór, Nagyar-német és német-magyar szótár. Budapest, 1875. 1881. — — Neues vollständiges Wörterbuch der deutschen und ungarischen Sprache. Budapest, 1873. — -— Neues vollständiges deutsches und ungarisches Wörterbuch. Budapest, 1881. Bartels Adolf, Die deutsche Dichtung der Gegenwart. Leipzig, 1907. Baumbach Rudolf, Kaiser Max und seine Jäger. Leipzig, 1889. Baumgartner A., Lessing's religiöser Entwicklungsgang. Freiburg im Breisgau, 1877. Becker K. F., Lehrbuch des deutschen Stiles. Frankfurt am Main, 1850. Behaghel Otto, Die deutsche Sprache. Leipzig, 1886. Behrle Rudolf, König und Königin. Freiburg im Breisgau, 1861. Berchardt W., Sprichwörtliche Redensarten. Leipzig, 1894. Bertók A., Gedichte. Oedenburg, 1859. — — Gedichte. Oedenburg, 1860. Beyer KDeutsche Poetik. Stuttgart, 1887. Bloch Móric, Magyar-német és német magyar zsebszótár. Pest, 1843. Blomhard P., Neuer Plutarch oder kurze Lebensbeschreibungen der berühmtesten Männer aller Nationen. Wien, 1807. Blum J. Chr., Sämtliche Gedichte. Karlsruhe, 1781. Blumauer A., Sämtliche Gedichte. München, 1827. Freimaurersgedichte. Wien, 1791« Bolanden C., Altdeutsch. Mainz, 1881. Angela. Regensburg und Newyork, 1866.