Georg Lehner, Monika Lehner (Hrsg.): Sonderband 6. Österreich-Ungarn und der „Boxeraufstand” in China (2002)
Die Haltung der Mächte zu den Ereignissen in China im Spiegel der Berichte Österreichisch-Ungarischer Diplomaten
Office um die Ernennung britischer Bevollmächtigter zu Friedensverhandlungen ersuchen.1012 Die Edikte, die am 25. September die Bestrafung der Hauptschuldigen in Aussicht stellten, wurden von Luo Fenglu am 1. Oktober Mensdorff gegenüber euphorisch kommentiert: „Er drückte sich hocherfreut über die gestrigen Zeitungsnachrichten aus und erwartet den baldigen Beginn der Friedensverhandlungen in Peking!“ Den Einwand Mensdorffs, dass der russische Vertreter Beijing bereits verlassen habe, ließ Luo nicht gelten, „der russische Vertreter werde ohne Zweifel dahin zurückkehren, um an den pourparlers theilzunehmen.“1013 Georg Lehner - Monika Lehner Ebenda, Mensdorff an MdÄ, Telegramm No. 122 (No. 369, Chiffre), London, 7.9.1900. HHStA, P.A. XX1X/21, Mensdorff an Gotuchowski, Bericht No. 72 A-B, London, 2.10.1900. 288