Sonderband 3. „wir aber aus unsern vorhero sehr erschöpfften camergeföllen nicht hernemben khönnen…” – Beiträge zur österreichischen Wirtschafts- und Finanzgeschichte vom 17. bis zum 20. Jahrhundert (1997)
Ronald E. Coons - Carey Goodman: An Audacious Proposal. A Memorandum Attributed to Finance Minister Karl Ludwig Freiherr von Bruck
Ronald E. Coons Carey Goodman monstrably discredited. Early in October 1859 he took advantage of a period of intense discussion on the future direction of Austrian internal policy to submit to the Minister Conference a lengthy memorandum entitled „Uiber Reform der inneren Verwaltung in finanzieller Beziehung“44. Prepared within the Finance Ministry at his direction, the document doubly merits attention in the present context. On the one hand, its essentially fiscal approach to bureaucratic reorganization so strongly resembles the emphasis of the manuscript that follows that it is highly likely that the two memoranda share a common origin. As such it adds a further argument in favor of Bruck’s responsibility for the „Memoire“ found in his papers at the Austrian National Library. On the other hand, by making explicit what Bruck’s 1855 manuscript had left vague, it indicates that the younger Bruck’s claim that his father had desired a radical overhaul of the monarchy’s bureaucratic structure exaggerated the degree to which the minister wished to implement administrative decentralization. In contrast to 1855, for example, when Bruck had castigated bureaucratic centralism without providing a thorough analysis of its weaknesses, in 1859 his ministry was reasonably precise in identifying what it considered the cardinal fiscal sin of the existing system: Die Hierarchie der politischen Behörden ist dermal eine vierfache: Bezirksämter, Kreisbehörden, Länderstellen und das Ministerium; - wo städtische Magistrate unter einem Bezirksamte stehen, gibt es sogar fünf Instanzen; hieraus entsteht die Folge, daß auch alle militärischen, baulichen, ökonomischen, geistlichen Sachen, alle Buchhaltungsund Kassaangelegenheiten, selbst die administrativen Finanz- und die Justiz-Gegenstände, diesen mehrfachen Instanzenzug in allen gemeinschaftlichen Verhandlungen mitmachen müssen und zum größten Theile in ihrem eigenen Organismus daran gebunden sind. More important still, whereas in 1855 Bruck had advanced few specific, practical proposals for reform, in the autumn of 1859 his ministry offered three measures by which it hoped to effect significant reductions in administrative expenditures. Of these, the third merits citation for the insight it provides into how Bruck thought the Habsburg Monarchy ought ideally to be administered After calling for „eine Verminderung der Zahl der Statthaltereien“ and „die Aufhebung der für überflüssig gehaltenen Kreisbehörden und für gleichzeitige Concentrirung der Bezirksämter auf größere Umkreise“, the memorandum observed: Die dritte Hauptmaßregel und eigentliche Grundlage aller Vereinfachung liegt ... in der beabsichtigten größeren Entwicklung des Gemeindelebens, da es auch in finanzieler [sic!] Beziehung längst als ein Mißstand gefühlt wurde, daß in Oesterreich alle Angelegenheiten, welche den engsten Kreis des Familienlebens überschreiten, sogleich den Staatsorganismus in Anspruch nehmen und seine Kassen belasten müssen. Ein namhafter Theil der Geschäfte der gegenwärtig überbürdeten Bezirksämter kann den Gemeinden anheimgegeben werden, nur die eigentlichen Staatssachen würden für einen grösseren Umkreis und mit erhöhter Vollzugsgewalt bei den Bezirkshauptmannschaften HHStA Wien, Ministerrats-Protokolle 28 - KZ 3552 (MCZ 212) 1859, Oktober 8. The memorandum, whose author Brandt was unable to identify, is discussed in: Der österreichische Neoabsolutismus, p. 835-839. The editors are grateliil to Hon.-Prof. Dr. Christiane Thomas for supplying a copy of the document. 162