Sonderband 2. International Council on Archives. Dritte Europäische Archivkonferenz, Wien 11. bis 15. Mai 1993. Tagungsprotokolle (1996)
Closing Session / Séance de Clôture - Conclusions and Recommandations / Conclusions et recommandations
Closing Session - Séance de Clôture- Der Internationale Archivrat und seine Untergliederungen; UNESCO- Einrichtungen oder Ad-hoc-Gruppen auf europäischer Ebene (ICA-Koor- dinierungsgruppe Europa, Koordinierungsgruppe CIS; Archivarsgruppe der EU, SPA-Aktivitäten Europa)- EU-Archive- nationale Archivverwaltungen- föderale Archivverwaltungen- einzelne Archive- archivische Ausbildungseinrichtungen- Archivarsvereinigungen- archivische Informations- und Forschungszentren- einzelne Archivare. 3. 3. Techniken der Zusammenarbeit Auch hier ergaben die Diskussionen ein eher traditionelles Bild. Als Möglichkeiten wurden genannt und an Einzelprojekten konkret vorgestellt:- Konferenzen, Seminare, Workshops (international angelegt oder national mit internationalen Gästen),- schriftliche und persönliche Kontakte,- gemeinsame Publikationen,- Personalaustausch (Praktika, Gasthörer, Studienfahrten),- Mikrofilmprogramme. 3.4. Zielgruppen der Zusammenarbeit Je nach thematischem Schwerpunkt und Ziel des Kooperationsprojektes sollte sich dieses wenden an a) die Verwantwortlichen in den Archivverwaltungen oder Archiven, b) das archivische Mittel-Management und c) den archivischen Nachwuchs. Als besonders wichtig wurde angesehen, die Gmppen b) und c) in Zukunft stärker in die internationale Arbeit zu integrieren. 3.5. Inhalte und Ziele der Kooperation a) Informations- und Erfahrungsaustausch auf archivwissenschaftlichen, administrativ-politischen, technischen und rechtlichen Gebieten (besonders wichtig: Verbesserung der wechselseitigen Kenntnis der Bestände; bibliographische Nachweise) b) politische Stärkung des Ansehens der Archive auf europäischer Ebene (Image-Pflege, Sensibilisierung der Politik für die Funktion und die Aufgaben der Archive, europäische Präsenz der Archive, Eröffnung europäischer finanzieller Ressourcen) c) Kopienaustausch (Ergänzungs- und Ersatzüberlieferung); Beständebereinigung und Archivalienaustausch (Archivfolge) d) Aus- und Fortbildung e) gemeinsame Publikationen und Ausstellungen 447