Puntigán József - Puntigán Tünde: A losonci református temető - Notitia Historico-Ethnologica 3. (Komárom-Dunaszerdahely, 2003)

Tartalom

Inhalt Vorwort ..............................................................................................11 1. Einleitung.....................................................................................13 1.1. Die Stadt Losonc.................................................................13 1.2. Die evangelisch-reformierte Kirchengemeinde in Losonc .......................................................................... 18 2. Die Losoncer Friedhöfe ..............................................................21 2.1. Über die Friedhöfe im allgemeinen .....................................21 2.2. Der evangelisch-reformierte Friedhof................................24 3. Die Bestattung ............................................................................29 3.1. Die Liturgie der evangelisch-reformierten Bestattung ... 29 3.1.1. Bestattung in der Kirche mit Predigt ..............................29 3.1.2. Bestattung mit feierlicher Rede - Oratio.......................29 3.1.3. Einfaches Begräbnis .......................................................30 3.2. Allerseelentag ...................................................................30 4. Themenbearbeitungen.................................................................33 4.1. Grabstätten, Grabsteine, Grabmäler - Vorkommen und Häufigkeit im evangelisch-reformierten Friedhof .... 33 4.2. Steinmetzen.........................................................................35 4.3. Symbole - Vorkommen und Häufigkeit ............................37 4.4. Graphische Einteilung der Grabschriften und Symbole .. 39 4.5. Die Sprache der Grabinschriften .......................................40 4.6. Grabschriften und -Sprüche ...............................................41 4.6.1. Häufige Anfangsformulierungen ...............................42 4.6.1.1. Hinweise auf das Alter der Verstorbenen ..........43 4.6.1.2. Hinweise auf die nächsten Angehörigen .............43 4.6.1.3. Hinweise auf die gesellschaftliche Stellung .......44 4.6.1.4. Hinweise auf Errichter der Grabsteine .................44 4.6.1.5. Hinweise auf die Auferstehung ............................44 4.6.1.6. Hinweise auf die Vergangenheit, Botschaft für die Zukunft .......................................................44 4.6.1.7. Grabinschriften ohne Anfangsformulierungen .... 44 4.6.2. Abschlussformulierungen ......................................45 4.6.2.1. Typische Texte der Grabinschriften .....................46 4.6.2.2. Die häufigsten Abschlussformulierungen..........46 4.6.2.3. Hinweise auf die Auferstehung, ewiges Leben, auf den Allmächtigen ................................47 4.6.2.4. Zitate ......................................................................48

Next

/
Thumbnails
Contents