Keményfi Róbert: A gömöri etnikai térmozaik. A történeti Gömör és Kis-Hont vármegye etnikai térszerkezetének változása - különös tekintettel a szlovák-magyar etnikai határ futására - Interethnica 3. (Komárom-Dunaszerdahely, 2002)

Térképek, táblázatok és ábrák jegyzéke

b. Forscher (willkürlich): Minderheiten unter 10% - homogen 25% - schwach 50% - gleich 75% - stark über 90% - homogen c. juristisch (an irgendeine Verhältniszahl gebunden) 2. territorial a. an irgendeine Verwaltungseinheit gebunden- Gemeinde- Bezirk- Staat b. durch die Lage bestimmt- peripher => <= inländisch- Block => <= sporadisch 3. Charakter a. Mehrheit - Minderheit:- Zusammenleben der Mehrheit und der Minderheit- Zusammenleben der Mehrheit und mehrerer Minderheiten (Möglichkeit der relativen Mehrheit)- Zusammenleben Nationalität - Nationalität (Möglichkeit der relativen Mehrheit) b. Ursprung der gemischten Ethnizität:- allochton- autochton II. Neben dem äußeren, meßbaren und eindeutig bestimmten Kriteriensystem der Multi ethnizität steht eine innere (qualitative, innerkulturelle), mit Zahlen und Kategorien nicht ausdrückbare Frage nach der kulturellen Auslegung der Multiethnizität. Eine dieser Fragen ist, was für kulturelle Vorgänge in den gegebenen Siedlungen hinter den statis­tischen (durch Selbstbekenntnis angegebenen) Daten zu finden sind. In der mittels zweier Kriterien aufgenommenen Statistik kann es eventuell ein Hinweis auf die Assimilation sein, wenn sich die Nationalitätsangehörigkeit und die Muttersprache von einander auf Kosten der ersten entfernen. Der Vorgang der Assimilation ist aber allein durch den Besitz dieser Angaben und durch die Aufstellung weiterer äußerer Kategorien nicht zu erfassen. Nur die örtlichen Untersuchungen können den Grad und Charakter der Assimilation in der gegebenen multiethnischen, multikulturellen Gemeinschaft ermessen. Es gibt ein Klassifizierungssystem nach Ödön Nagy, in dem die Assimilation, d.h. der Gesichtspunkt des kulturellen Zustands berücksichtigt wird. Aufgrund dessen wird über 1. lebensfähige, 2. auf dem Wege der Verschmelzung gehende, 3. hoff­nungslose, in den Zustand der vollständigen Assimilation geratene, in gemischten Siedlungen lebende, minderheitliche ungarische Gemeinschaften gesprochen. Die eben­falls schwer ausiegbare, und deshalb kritisierte, nach dem kulturellen Zustand der gemischten Ethnizität fragende Volkszählungstypisierung teilt die Gemeinden in drei Kategorien ein: 1. eindeutige Nationalitätsgemeinde, 2. gemischte, aber sprachlich nicht assimilierte Nationalität, 3. gemischte, sprachlich assimilierte Nationalität. Die statis­tischen Versuche, qualitative Fragen in starre Gruppen hineinzudrängen, versagen allerd-234

Next

/
Thumbnails
Contents