Liszka József (szerk.): Az Etnológiai Központ Évkönyve 2017 - Acta Ethnologica Danubiana 18-19. (Dunaszerdahely-Komárno, 2017)
Tanulmányok, közlemények - Voigt Vilmos: Magyar néprajz - magyar nemzetrajz? A kezdetektől az első világháborúig
5. Jankó János: Männer im Gespräch bei der Mühle (In Kresz Mária: Magyar parasztviselet / Ungarische Bauemtracht/. Budapest: Akadémiai Kiadó 1956. Bild 68) Es ist eine bekannte Tatsache, dass zwei grundlegende Faktoren der dörflichen Kommunikation darin bestanden, dass sie auch zwischen zwei aufeinanderfolgenden Generationen stattfanden und dass sich auch die Lebensweise des Dorfbewohner langsamer veränderte: Die Ratschläge der Großeltern waren selbstverständlich (selbst wenn sie nicht befolgt werden konnten). Heute kommt dem dörflichen Sprechen/Gespräch eine andere Stellung zu. Auch diese neue Situation muss man genau beschreiben und, wo möglich, getrennt untersuchen, inwiefern sie sich der früheren gegenüber verändert hat. Es ist klar, dass das Gespräch, wie es schon seit langem behauptet wurde, nicht nur von der Seite der Sprachphilosophie, der Sprachwissenschaften, der Psychologie, der Pädagogik untersucht sein soll, sondern auch die Brauchforschung hat einige Gesichtspunkte hinzuzufügen. 39