Liszka József (szerk.): Az Etnológiai Központ Évkönyve 2015 - Acta Ethnologica Danubiana 17. (Dunaszerdahely-Komárno, 2015)
Tanulmányok - Viga Gyula - Viszóczky Ilona: A bodrogközi borról és a mai borünnepről
Über den Wein aus Bodrogköz und über Weinfeste in unserer Gegenwart (Zusammenfassung) Die gesellschaftlichen Wandlungen der letzten Generation haben auch die Welt der traditionellen Feste verändert, wobei diese Änderungen - sich der veränderten Position der einzelnen Gemeinschaften anpassend - auch einige neue Elemente in den Kreis der festlichen Jahrgangsbräuche gebracht haben. Diese wiederkehrenden Anlässe tragen in vielfach die lokalen Merkmale der Tradition, noch häufiger ist aber der Fall, dass sie von der gemeinsamen kulturellen Vergangenheit der örtlichen Gemeinschaften zehren. Die vorliegende Schrift liefert Daten zu den neuerlich entstandenen Weinfesten des Kleingebietes Bodrogköz (Nordostungam und Südostslowakei), die sich aus der (je nach Gemeinde anders ausgeprägten) Weinkultur der Region entwickelt haben. Diese Feste dienen nicht nur zur Stärkung des kulturellen Zusammengehörigkeitsgefühls, sondern stellen einen Versuch dar, den mehr oder weniger einzigen tragfähigen Wirtschaftszweig der Region, nämlich den Tourismus, zu fordern. Neue Elemente aus der jüngsten Vergangenheit können sowohl Traditionellen weiterführen als auch Innovationen darstellen, die ihrerseits wieder zur Tradition werden. Die Untersuchung der Rolle und der Wirkungsmacht dieser Feste stellt eine wichtige Aufgabe der ethnographischen/anthropologischen Forschung dar. 1. kép: Szőlővel beültetett gorond, Őrös (Viga Gyula felv., 2013) 125