Liszka József (szerk.): Az Etnológiai Központ Évkönyve 2013 - Acta Ethnologica Danubiana 15. (Dunaszerdahely-Komárno, 2013)

A közép-európai folklorisztika időszerű kérdései c. nemzetközi konferencia előadásaiból - Barna Gábor: Boldog Margit szentté avatási ügye 20. századi levéltári forrásainak értelmezéséről

Heiligenbilder und Filmmaterial. Hinsichtlich des Kults der Seligen Margarethe kann man diese Materialien durchaus auch einzeln, isoliert untersuchen - wobei lediglich der gesamte Stoff in seiner umfassenden Vielfalt das große Narrativ der Seligen Margarethe aus dem Anfang des 20. Jh. ergibt - dieses Narrativ beschreibt die Gestalt der Margarethe als eine büßende und Frieden bringende fromme Königstochter-Nonne, welche Sühne für das ungarische Volk auf sich genommen hat. In der Gestaltung eines solchen großen Narrativs hat jede einzelne Gattungsgruppe ihre eigene Funktion. Während eine die Tatsachen liefert, wirkt die zweite auf das Gefühl, und die dritte versucht, die Verehrung zu verans­chaulichen. So wird aus unterschiedlichen Richtungen die Verehrung der Seligen Margarethe begründet und deren Kult der Weg geebnet. Der Vortrag hinterfragt und problematisiert die Frage, ob diese Quellen tatsächlich mithilfe der Instrumente der Folklore erforschbar und interpretierbar sind - oder sollte es notwendig sein, eine neue Sicht und einen neuen Interpretationsrahmen für fachkundige Betrachtung zu bilden? (Übersetzt von Máté Csanda) 97

Next

/
Thumbnails
Contents