Liszka József (szerk.): Az Etnológiai Központ Évkönyve 2011 - Acta Ethnologica Danubiana 13. (Dunaszerdahely-Komárno, 2011)
Tanulmányok - Woitsch, Jiri: Az erdő etnográfiája Közép-Európában
Ast, Hiltraud Katzer, Emst 1970 Holzkohle und Eisen. Beitrag zur Volkskunde, Wirtschafts- u. Sozialgeschichte des Raumes um Gutenstein. Linz /Niederösterreichische Volkskunde 6.1 Bakó, Ferenc 1953 Bäuerliches Kalkbrennen in Ungarn. Acta Etnographica 3, 339—420. p. Below von, Stefan-Breit, Stefan 1922 Wald - von der Gottesgabe zum Privateigentum. Gerichtliche Konflikte zwischen Landesherren und Untertanen um den Wald in der frühen Neuzeit. Stuttgart. Blau, Joseph [1922] Waldleute. Arbeitergestalten aus dem Böhmerwald. Reichenberg. Blickle, Peter 1987 Wem gehörte der Wald? Konflikte zwischen Bauern und Obrigkeiten um Nutzungs- und Eigentumsansprüche. Zeitschriftfiir wüttembergische Landesgeschichte 45, 167-178. p. Broda, Józef 2000 História Lešnictwa w Polsce. Poznan. Burkert, Johann 1892 Gebirgsbauden und Almwirtschaft im Riesengebirge. Das Riesengebirge im Wort und Bild 12, 45—46. p. Čemý, Václav 1930 Hospodárske instrukce. Praha. Eder, Klaus 1996 The social construction of nature. London. Gába, Zdenëk 1984 Drobná výroba vápna v Raškové. Severní Morava 48, 71-73, p. Giurescu, Constantin 1980 A History of the Romanian Forest. Bucharest. Gojda, Martin 2000 Archeológie krajiny. Praha. Habel, Hubertus 2001 Rauchende Wälder. Historische Köhlerei und ihre holzwirtschaftliche Bedeutung. Schneeberg. Hack, Rudolf 1988 Die Ernte der armen Leute. Heidelbeeren waren früher oft eine zusätzliche Einnahmequelle. Heimat-Jahrbuch Jür den Landkreis Rhön-Grabfeld 10, 103-105. p. Hasel, Karl 1985 Forstgeschichte. Ein Grundriss Jür Studium und Praxis. Hamburg-Berlin. Havelková, Vlasta 1927 Pálení vápna v Moravském krasu. Národopisný véstník českoslovanský 1927, 231-233. p. 162