Liszka József (szerk.): Az Etnológiai Központ Évkönyve 2000-2001 - Acta Ethnologica Danubiana 2-3. (Dunaszerdahely-Komárom, 2001)

1. Tanulmányok - Voigt Vilmos: A nyelvsziget jelentése és jelentősége

“Inseľ’-Traditionen sind verschwunden, man findet höchstens ihre Spuren in den alten schriftlichen Quellen, in Archiven oder in den Museen. Wenn wir behaupten, daß die „Sprachinsel“ eine Metapher ist für die Benennung einer gewissen Form irgendeiner Kultur und deshalb eigentlich als Zeichen-Begriff angesehen wer­den kann — wird damit nicht darauf hingewiesen, daß ein solches Phänomen überhaupt existiert. Es wurde nur versucht vorzustellen, welch komplizierte Phänomene mit dem alt­neuen Begriff der „Sprachinsel“ annäherungsweise beschrieben werden können.23 Literatur Balázs Géza - Voigt Vilmos (Hrsg.) 2000 Jeles jogok - jogos jelek /Zeichen zum Recht - Recht zu den Zeichen/. Budapest Barabás Jenő 1963 Kartográfiai módszer a néprajzban /Die kartographische Methode in der Volkskunde/. Budapest id. Boglár Lajos 1997 Magyar világ Brazíliában. (A múlt századtól 1942-ig) /Das ungarische Leben in Brasilien. Vom 19. Jh. bis 1942/. Budapest Brandsch, G. - Jungbauer, G. - Schirmunski, V. - von Schwartz, E. 1930 Deutsche Volkskunde im ausserdeutschen Osten. Vier Vorträge. Berlin - Leipzig Brednich, Rolf Wilhelm 1998 Die Hutterer. Eine alternative Kultur in der modemen Welt. Freiburg - Basel - Wien Dégh Linda 1975 People in the Tobacco Belt: Four Lives. Ottawa Györffy György 1990 A magyarság keleti elemei /Die östlichen Bestandteile des Ungartums/. Budapest Haarmann, Harald 1975 Soziologie und Politik der Sprachen Europas. München Hutterer, Claus Jürgen 1991 Aufsätze zur deutschen Dialektologie. Budapest (Ungamdeutsche Studien 6) Imre, Samu 1971 A felsőőri nyelvjárás /Die ungarische Mundart in der Oberen Wart/. Budapest Jungbauer, Gustav 1930 Sprachinselvolkskunde. Zeitschrift für Volkskunde III: 143-150, 196-204. Kovács Márton 1942 A felsőőri magyar népsziget /Die ungarische Voksinsel in der Oberen Wart/. Budapest Kuhn, Walter 1934 Deutsche Sprachinselforschung. Geschichte, Aufgaben, Verfahren. Plauen Manherz Károly 1998 A magyarországi németek /Die Ungamdeutschen/. Budapest Nagy Dezső 1978-1979 Az amerikás magyarok folklórja /Die Folklore der Ungarn im Amerika/. I-II. Budapest (Folklór Archívum 8, 9) Nagy, Naomi 2000 Faetar. München (Languages of the World/Materials 307) 23 Die Zeichen-Begriffe der Semiotik brauchen an dieser Stelle nicht dargestellt werden, zumal darüber viele und oft geschrieben haben. Siehe meinen alten Überblick: Voigt 1977. 220

Next

/
Thumbnails
Contents