Somogy vármegye Hivatalos Lapja 1906. (25. évfolyam 1-51. szám)

1906-07-26 / 30. szám

294 Somogyvármegye Hivatalos Lapja. 30. sz. Minta. A bizonyítékok német fordítása. Formular I. Zeugnis Übersetzung. für ein von ______________ nach... __________________ Alter des Pferdes: ________ ..................................’) aus___________ __________8) auszuführendes Pferd. ______________") Geschlecht, des Pferdes: ................................................ Stock- oder Bandmass : ___________1............................ Farbe des Pferdes: ....._...................................■................ Abzeichen und sonstige besondere Eigentümlichkeiten des Pferdes : _________________________________________ Der Wert des Pferdes beträgt am Versendungsorte.. ..................................K; und zwar waren für diese Schätzung folgende Gründe massgebend: _________________ Vorstehendes Zeugnis wird auf Grund einer eingehenden Besichtingung des Pferdes ausgestellt. ......................................, am_________________............. L. S. (Unterschrift.) (Dienststellung.) Formular II. Zeugnis. Übersetzung. Auf Grund einer eingehenden Besichtigung wird hiemit bestätigt, dass das von ____________:..................................._A) aus____________________________* 2 *) nach ______________________________8) auszuführende Pferd (Alter:.. ______ Geschlecht: ______■....................................., Stock- oder Bandmass:_____________ Farbe:___ ___________________, Abzeichen und sonstige besondere Eigentümlich­keiten :_____________i___________) dem norischen Schlage4), der Kreuzung eines Hengstes dieses Schlages mit einer Stute eines anderen reinen Kaltblutschlages4 *) angehört. Das Pferd stammt4) laut beigebrachten, Belegscheines: Stute von einem norischen Hengst und einer nonschen v——:— ----­-----------­Stute des ___________Schlages, von einem norischen Hengst und nach Angabe des Besitzers0) Stute des norischen Schlages. von einer vtt - vt7)------­Stute des __________Schlages. Nach Angabe des Besitzers5) einer norischen Stute. von einem norischen Hengst und — --------------------v—r-----­Stute des___________Schlages. ___________________, am........................................................... L. S. (Unterschrift.) (Dienststellung.) *) Angabe des Namens und Wohnortes des Versenders. 2) Angabe des Versendungsortes. :!) Angabe des Bestimmungsortes. 4) Nicht Zutreffendes auszustreichen. '•) Wird die Abstammung des Pferdes von der Mutterstute oder auch nach dom Hengste nicht blos auf (.írund der Angaben des Besitzers, sondern auch auf Grund anderer Behelfe, oder überhaupt nur auf Grund anderer Behelfe festgestellt, so sind diese Behelfe anzugeben. Z. B.: „nach Angabe des Besitzers und Bestätigung der Gemeindevorstehung (ein oder mehrere Mitglieder derselben)“ oder „nach Bestätigung der Gemeindevorstehung (ein oder mehrere Mitglieder derselben).“

Next

/
Thumbnails
Contents