Sárospataki Füzetek 13. (2009)
2009 / 3. szám - KÖZLEMÉNYEK - Postma Ferenc - Bozzay Réka: Die Eintragungen aus den Niederlanden (1740-1743) im Stammbuch (Album Amicorum) von Stephanus Bányai (1711-1767)
Die Eintragungen aus den Niederlanden im Stammbuch (Album Amicorum) von Stephanus Bányai Cornelius Sieben (1699-1743)“*' begegnete, wieder nach Franeker zurück. Es ist zugleich der Anfang seiner Heimreise. In Franeker sollte er sich nur noch einige Wochen aufhalten. Den 4. Juni finden wir ihn in Leeuwarden,41 42 43 einen Tag später bereits in Groningen, wo er u.a. dem dortigen Professor der Theologie Daniel Gerdes (1698-1765) begegnete.« Noch am selben Tag setzte er seine Heimreise mit einem Schiff über Winschoten44 45 46 * 48 49 * * 52 53 nach Deutschland fort. Dort sollte er in gut zwei Monaten noch eine lange Reihe von Städten passieren: Bremen,« Hamburg, Altona, Berlin,“*6 Frankfurt an der Oder, Leipzig,« Halle“*8 und Dresden. Gegen Mitte August 1743 erreichte er zuletzt Breslau.*9 Wie er von dort aus letztendlich - “per Poloniae extremam oram“ - nach Sárospatak kam, berichtet er später in einem Brief an seinen hochgeschätzten Franeker Professor Ludovicus Casparus Valckenaer.5" Am 12. Februar 1744 trat Bányai am Reformierten Kollegium in Sárospatak offiziell seine Professur für Geschichte und Eloquenz an.5' Anhand von seinem amtlichen Nachlass wissen wir, dass er sich dort gleichfalls - fast bis zu seinem Lebensende (1767) - eingehend mit der Theologie, der Philosophie und der Rechtswissenschaft beschäftigt hat,'»2 trotz aller Schwierigkeiten seiner Zeit.53 Bányai ihm ohne Zweifel zum ersten Mal begegnet. Burmannus heiratete am 4. August 1740 Maria Elisabeth van der Streng, siehe dazu: Postma 1997, S. 168 (M/1740.5). - Ihre Eintragungen im Stammbuch von Bányai: 8 recto, bzw. 8 verso. - Zu Burmannus als Professor am Athenaeum Illustre in Amsterdam: Schrijvers 1997. 41 Cornelius Sieben war 1730-1743 Juris Professor am Athenaeum Illustre in Amsterdam. - Dessen Eintragung im Stammbuch von Bányai: 59 recto. - Zu Sieben: Veen 1997. 42 In Leeuwarden traf Bányai sich u.a. mit dem dortigen Pfarrer J[ohannes] H[enricus] Schrader (1701-1787), dem Vater von seinem Freund Johannes Schräder, siehe o- ben. - Schraders Eintragung: 122 recto. 43 Siehe zu Gerdes: BLGNP, Band II, S. 215-217. - Dessen Eintragung: 30 recto. 44 Siehe dazu die Eintragung von Joannes Gerhardi a Besten: 49 verso. 45 In Bremen begegnete er z.B. dem dortigen Professor der Theologie Nicolaus Nonnen (Eintragung vom 8. Juni 1743). Stammbuch: 127 recto. 46 In Berlin traf er sich z.B. mit Gabriel Bernard, "Eccl. Berol." (Eintragung vom 16. Juni 1743). Stammbuch: 68 recto. « In Leipzig begegnete er z.B. am 1. Juli 1743 dem a.o. Professor Carolus Andreas Bél (1717-1782). Stammbuch: 82 recto. - Siehe zu Bél: Szinnyei, Band I, Sp. 777-780; Zo- ványi-Ladányi, S. 62. 48 In Halle traf er z.B. den dortigen Professor Christianus Wolfius, "Fridericianae Pro- Cancellarius" (Eintragung vom 8. Juli 1743). Stammbuch: 7 recto. 49 Siehe dazu die Breslauer Eintragungen im Stammbuch von Bányai, vom 14., 17. und 18. August 1743. s° Siehe dazu: Postma-Bozzay 2009. 5' Siehe dazu: Börzsönyi, S. 26 (Kt. 48, Nr. 1). Vgl. dazu: Szombatin, S. 149. 52 Siehe dazu: Börzsönyi, Personenverzeichnis, s.v. 53 Siehe dazu: Bucsay, Band II, S. 19-21. Sárospataki Füzetek 127