168459. lajstromszámú szabadalom • Eljárás új aralifás ketonok és karbinolok előállítására
81 168459 82 Aceton in einem 3- bis 100-fachen molaren Überschuß angewendet wird und als Lösungsmittel Wasser oder Alkohole eingesetzt werden. 52. Verfahren gemäß Anspruch 22 f, dadurch gekennzeichnet, daß als Katalysator Zinkoxid bei Tem- 5 peraturen zwischen 150 und 200°C verwendet wird. 53. Verfahren gemäß Anspruch 22 f, dadurch gekennzeichnet, daß als Katalysatoren Mineralsäuren verwendet werden. 54. Verfahren gemäß Anspruch 22 f, dadurch ge- 10 kennzeichnet, daß die Umsetzung einer Verbindung der allgemeinen Formel VIII mit einer solchen der allgemeinen Formel IX in ätherischen Lösungsmitteln erfolgt. 55. Verfahren gemäß Anspruch 22 f, dadurch gekenn- 15 zeichnet, daß die Umsetzung in Gegenwart von tetrasubstituierten Ammoniumsalzen durchgeführt wird. 56. Verfahren gemäß Anspruch 22 f und 54, dadurch gekennzeichnet, daß ein Überschuß des Acetonyl-triphenylphosphoniumsalzes der allgemeinen Formel X 20 zur Anwendung kommt und äquimolare Mengen eines Alkali- oder Erdalkalihydroxids oder Alkalicarbonats eingesetzt werden. 57. Verfahren gemäß Anspruch 22 f, dadurch gekennzeichnet, daß Alkalimetallalkoholate, Alkálimé- 25 tallamide oder Alkalimetallhydride als Basen auf die Phosphonester der allgemeinen Formel IX b einwirken. 58. Verfahren gemäß Anspruch 22 g, dadurch gekennzeichnet, daß als Basen Alkalimetallalkoholate in Gegenwart von Hexamethylphosphorsäuretriamid 30 oder Dimethylformamid Verwendung finden. 59. Verfahren gemäß Anspruch 22 g, gekennzeichnet durch die Verwendung von Alkalimetallamiden in Gegenwart von flüssigem Ammoniak. 60. Verfahren gemäß Anspruch 22 g, 58 und 59, da- 35 durch gekennzeichnet, daß das Zwischenprodukt der allgemeinen Formel XI ohne vorherige Isolierung in Gegenwart konzentrierter Salzsäure bei 80 bis 100°C decarboxyliert wird. 61. Verfahren gemäß Anspruch 22 h, dadurch gekennzeichnet, daß die thermische Decarboxylierung durch trockene Destillation eines Gemisches der Calcium- oder Bariumsalze von Säuren der allgemeinen Formel XIII und der Essigsäure erfolgt. 62. Verfahren gemäß Anspruch 22 h, dadurch gekennzeichnet, daß die thermische Decarboxylierung eines Gemisches von Säuren der allgemeinen Formel XIII und der Essigsäure bei Temperaturen zwischen 300 und 480°C über Katalysatoren, enthaltend Calcium-, Barium- oder Thoriumoxid oder Mangan(II)-oxid, erfolgt, wobei direkt ein Keton der allgemeinen Formel I erhalten wird, in der Zx und Z 2 Wasserstoffatome und A die Gruppe >C = O bedeutet. 63. Verfahren gemäß Anspruch 22 h, gekennzeichnet durch die Pyrolyse von Carbonsäuren der allgemeinen Formel XIII mit Alkalisalzen der Essigsäure und Acetanhydrid. 64. Verfahren gemäß Anspruch 22 h, 61, 62 und 63, dadurch gekennzeichnet, daß aus den dabei entstehenden Ketongemischen die gewünschten Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der A die Gruppe C = O darstellt und Z1 und Z 2 Wasserstoffatome bedeuten, durch fraktionierte Destillation, fraktionierte Kristallisaton oder durch chromatographische Methoden isoliert werden. 65. Arzneimittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einer oder mehreren Verbindungen der allgemenen Formel I neben üblichen Träger- und/oder Hilfsstoffen. A kiadásért felel: a Közgazdasági és Jogi Könyvkiadó igazgatója 77.3937.66-42 Alföldi Nyomda, Debrecen — Felelős vezető: Benkő István igazgató 41