Szabadalmi Közlöny, 1936 (41. évfolyam, 1-24. szám)

1936-01-02 / 1. szám

SZABADALMI KÖZLÖNY 1. szám. Hajóépítés. [Gr Evers H. : Kriegsschi ff bau, Leitfaden für den Un­terricht an der Marineschule. Berlin, 1931. [6058 Tiller A.: Yachtbau. Entwurf, Konstruktion und Berechnung von Segelyachten. Berlin, 1929. [6028 Kohászat. [H2 Barth 0. dr. : Die ^letallverflüchtigungsverfahren mit besonderer Berücksichtigung der Her­stellung von Zinkoxyd. Halle (Saale), 1935. [6007 Grützner A. : Eisen- und Stahllegierungen, Pa­tentsammlung geordnet nach Legierungs­systemen. 1. Ergänzungsheft. Berlin, 1935. [5916 Tammann G. : Lehrbuch der Metallkunde, Che­mie und Physik der Metalle und ihrer Le­gierungen. 4. Aufl. Leipzig, 1932. [6036 Lőfegyverek. [Kl Deutsch Fin W. : Waffenlehre. Kurzgefasstes Lehr- und Nachschlagebuch der neuzeitlichen Bewaffnung. Berlin, 1935. [6025 Léghajózás. [КЗ Katz H. dr.: Neuzeitliche Flugmotoron. Berlin, 1928. [6042 Steiner H. : Der Fallschirm als Rettungsmittel, zum Lastenabwurf und seine Verwendung als Flugzeugsicherung. Berlin, 1931. [6043 Thoelz W.—Haeder W. dr. : Flugmotoren in Leicht- und Schweröl bauart, Handbuch für Entwurf u. Berechnung. Berlin, 1931. [6051 Vegyes hadtudomány. [K4 Meyer J. dr. : Die Grundlagen der Luftschutzes. Leipzig, 1935. [6045 Sartori M. dr. : Die Chemie des Kampstoffe. Braunschweig, 1935. [6021 Gyűjteményes és általános jellegű technológiai művek. [Ll Béri E. : Chemische Ingenieur-Technik. Bd. III. Berlin, 1935. [5950 Eggert J. dr —Schiebold E. dr. : Anwendungen der Durchstrahlungsverfahren in der Tech­nik. Leipzig, 1935. [6013 Eggert J. dr.—Schiebold E. dr. : Anwendung der Röntgen- und Elektronenstrahlen mit besonderer Berücksichtigung organisch-che­mischer Probleme. Leipzig, 1934. [6039 Eggert J. dr.—Schiebold E. dr. : Die Röntgen­technik in der Materialprüfung. Leipzig, 1930. [6040 Kausch 0. dr. : Handbuch der künstlichen plas­tischen Massen. Herstellung und Eigenschaften künstlicher plastischer Massen und ihre Ver­wendung zu industriellen Zwecken. Syste­matische Patentübersicht. München, 1931. [6009 * 5 Koch R. dr.—Kienzle 0. dr. : Handwörterbuch der gesamten Technik und Ihrer Hilfswissen­schaften. Stuttgart u. Berlin, 1935. 1 Bd. A—Kohlen. [5964 Krczil F. dr. : Adsorptionstechnik. Dresden u. Leip­zig, 1935. [6046 Fémek megmunkálása. [L2 Becker K. dr. : Hartmetallwerkzeuge. Wirkungs­weise, Behandlung, Konstruktion und An­wendung. Berlin, 1935. [6049 Goerens P. dr. : Einführung in die Metallographie. 6. Aufl. Halle (Saale), 1932. [6035 Hartmann F.: Das Verzinnen, Verzinken, Ver­nickeln, Verstählen, Verbleien und das Über­ziehen von Metallen mit anderen Metallen überhaupt, 9. Aufl. Wien u. Leipzig, 1931. [6052 Meller K. : Elektrische Lichtbogenschweissung. Handbuch für die Anwendung der Lichtbo­genschweissung in der gesamten Industrie. 2. Aufl. Leipzig, 1932. [6031 Műkövek és kövek megmunkálása. [L4 Kruel P. dr. : Grundlegende Erkenntnisse über das Schleifen von Hartstoffen. Braunschweig, 1935. [6019 Tüzelés. [L7 Bleibtreu H. : Kohlenstaubfeuerungen. Bericht, dem Reichskohlenrat erstattet im Aultrage seines Technisch-Wirtschaftlichen Sachver­ständigen-Ausschusses tür Brenn-toffverwen­­dung 2. Aufl Berlin, 1930. [6063 Dolch P. dr. : Wassergas, Chemie und Technik der Wassergasverfahren. Leipzig 1936 [6033 Essich О. A : Die Ölfeuerungsteclmik. 3. Aufl. Berlin, 1927. [6062. Herberg G. dr. : Handbuch der Feuerungstechnik und des Dampfkesselbetriebes unter beson­derer Berücksichtigung der Wärmewirtschaft. 4 Aufl. Berlin, 1928. [6067 Jaeger L. : Grundlagen der Holzgasanlagen für ortsfesten und fahrbaren Betrieb mit Be­rücksichtigung der Fahrzeug-Gasanlagen für Holzkohle und ähnliche Brennstoffe. Novi Sad, 1935. [6U34 llagasztóanyagok. [L13 Gerngross 0. dr.—Goebel E. dr. : Chemie und Technologie der Leim- und Gelatine-Fabri­kation. Dresden u. Leipzig, 1933. [6002 Gyuj tógyártás. [L14 Szathmáry L. dr. : A gyufa története a XIX-ik század végéig. Budapest, 1935. [6026 Papírgyártás és papírfeldolgozás. [L19 Meyer J. B. : Die Sicherungstechnik der Wert­papiere unter besonderer Berücksichtigung 2

Next

/
Thumbnails
Contents