Központi Értesítő, 1893 (18. évfolyam, 2. félév)
1893-11-19 / 95. szám
— 1904 (Folytatása a 3973. sorszámnak.) 3522. (sokszínű) 3523. 3974. Stipek Valeria, szappankészitő Bécsbon, a bécsi keresk. s iparkamaránál 1893. évi julius hó 20-án déli 12 órakor belajstromoztatta szappant készitő bécsi ipara részére, mégpedig szappanra alkalmazandó s itt 3524. kam. sorszám alatt ábrázolt védjegyét a szappan boritékául alkalmazza. 3974. lajstr. szám, VI. csoport, 306. lap. 3524. NJürseilIer [Jöte- Wirtschafte- und WäscTieseifs. Den Erzeugern der Marseiller Götter-Wirth- ^ wenn sie die gröbsten Hände haben, dieselben ?cliatts- und Wäscheseife ist es nach jahrelangen : oft wund oder blutig. kostspieligen Versuchen endlich gelungen, Seife auf j Mit der Marseiller Götter-Wirthschafts- und den Weltmarkt zu bringen, die; allen Anforderungen ; Wäscheseife kann jede Dame und hat sie die der Neuzeit vollkommen entspricht. Die Marseiller Götter-Wirthschafts- und Wäsche- j seife zeichnet sich durch ihre i wunderbare Waschkraft aus, und vereinbart neben grosser Sparsamkeit auch andere Annehmlichkeiten, die nicht zu unterschätzen sind. »Alle Kernseifen, die bis jetzt im Gebrauche sind, stinken.« Wenn man die Thüre einer Wohnung, wo gewaschen wird, öffnet, scliiägt sich einem sofort der landläufig genannte »Wäschgestank« auf die Brust. Mit der Marseiller Götter-Wirthschafts- und Wäscheseif« kann man im Salon waschen, denn die billigste Gattung ist schon salonfähig, resp. geruchlos. Bei allen bis jetzt existirenden Kernseifen waschen sich die Personen, die zu was-hen genöthigt sind, deren Beruf es ist, und ! zarteste Haut, 14 Tage lang waschen, ohne dass die feinsten Hände auch nur den allergeringsten Schaden nehmen werden. Da diese Seife aber die Hände schont, ist es selbst-* verständlich, dass auch die Wäsche dadurch geschont wird. Es genügt ein Versuch, um sich von allen diesen hier angeführten Vortheilen selbst zu überzeugen. Ein wenig Praxis wird noch andere hier nicht erwähnte Vortheile zu Tage fördern. Beispielsweise behaupten praktische Wäscherinnen, die die Marseiller Götter-Wirihschafts- und Wäscheseife erprobt, dass sie mit dieser Seife die schmutzigste Wäsche, statt wie üblich dreimal zu waschen, b'.os zweimal gewaschen haben und schöne reine weisse Wäsche erhielten. Man erspart somit mit der Marseiller Götter-Wirthschafts- und Wäscheseife nicht nur Geld, sondern auch Zeit, was unter Umständen auch Geld bedeutet Die Seife ist durch diese Schutzmarke geschützt Erzeugung und Niederlage: Wie N XIII., Ober-St. Veit, Einsiedeleigasse 3 • Im ,)(.... Hmi») l^- D.e Erzeuger bitten d«w SchuUmul.* tu beachten, da nur dieee mit dieavr Sohutamarke v.r.»her. die echte Gdtur -Wiithachafti' und Wäatheieife »t. 3975. Kühtreiber János, sörfözőtulajdonos a Tha; melletti Saaban, a bécsi keresk. s iparkamaránál 1893. évi j lius hó 20-án d. 11. 12';4 órakor belajstrómoztatta saai sörfőző részére, még pedig palaczksörre alkalmazandó s itt 3532. ka sorszám alatt ábrázolt védjegyét a palaczkokba sajtolva vaj azokra ragasztva alkalmazza. 3975. lajstr. szám, V. csopo 6(52. lap. 3532. 3976. Schnabl Jak. & társ., szivarkapapirgyáros Bécsben, a bécsi keresk. s iparkamaránál 1893. évi julius 20-án d. u. 2 órakor és 20 perczkor belajstromoztatták bé szivarkapirgyáruk részére, móg pedig szivarkapapirra alk mazandó s itt 3533. és 3534. kam. sorszámok alatt ábráz védjegyeiket; a 3533. k. sz. a szivarkapapir-füzetkék boritékí ; alkalmazzák, a 3534. k. sz. A. rószét a kártonokon czimlap a B.-t a kárt.onok bevonópapirjául használják. 3976. lajstr. szá I III. csoport, 217—219. lap. 3533. (hamvasviola nyomt.)