Központi Értesítő, 1891 (16. évfolyam, 1. félév)

1891-04-05 / 28. szám

r>36 — (Folytatása a 839. sorszámnak.) SO. Continental-Etiquette. — Etiquette Continentale. NatürHchejJ^^Í^Ealwasser KARLSBADER -JV KRONPRINZESSIN STEFANIEQUELLE zu erwärmen bis ^ 21° C) .. ,,, , Nur acht wenn mit Schutzmarke Die Flaschen müssen umíeleét werden _ >,. n . „ „ ,, , . , und untenstehender Firma (eW^W^e--* Alle Bestellungen auf Karlsbader ^ ^ Sprudellauge & Sprudellaugensalz F werden pünktlich effectuirt durch die DEPOTS und direct durch die Karlsbader Mineralwasser-Versendung t ^ JÍa^mju^l­(Böhmen.) Schle4Íuüi<fdLwm.SS^hoHlaende/(Ac?Gei1>Sfesla^ Der Export der mit Continental-Etiquetten versehenen Carlsbader Mineralwässer und Quellenproducte nach überseeischen Ländern ist untersagt. (a fönt ábrázolt védjegyek mellé még ez a legenda kerül.) Die Natürlichen Karlsbader Mineralwässer. Karlsbad gehört in die Reihe der alkalinisch-salinischen Mineralquellen, deren erster Repräsentant es ist. Die Karlsbader Thermen wirken schmerz- und krampfstillend, regen einerseits die Defäeation an (Zusatz von Karlsbader Sprudelsalz empfohlen in gewissen Fällen) — beschränken dieselben andererseits, vermehren die Harnabsonderung, regeln die Grallen­secretion, sowie die anormale Zuckerproduction — bei Diabetes, Weltruf — üben Einfluss auf die Resorption der Fettgebilde, ebenso auf eine Reihe von Krankheiten, welche bei geringem Stoffwechsel auf mangelhafter Oxydation beruhen — G-icht, — ebenso bei saurer Concrementbildung in den Nieren und in der Blase. Sie finden speciell Anwendung bei Krankheiten des Magens, des Darmes, der Milz, der Leber, der Bieren und Harnorgane, der Prostata, bei chronischem Catarrh der Gebärmutter, Gicht, Diabetes mellitus etc. Das versendete Karlsbader Mineralwasser wird zu Hause in derselben Weise wie an der Quelle getrunken und zwar in Quantitäten von 1—5 Bechern je nach Ordination des behandelnden Arztes gewöhnlich des Morgens bei leerem Magen und zwar in Zwischenräumen von 15—20 Minuten zwischen je 2 Bechern. Das Trinken soll langsam, schluckweise geschehen, und empfiehlt sich während des Trinkens sowohl, als auch nachdem der letzte Becher genommen, massige Bewegung durch 1—2 Stunden. Kalt getrunken wirkt das Wasser mehr lösend, als wenn es warm ge­braucht wird. Das Erwärmen geschieht auf die ungefähre natürliche Quellentemperatur. Wenn Sprudelsalzzusatz empfohlen, wird das Salz in dem zu trinkenden Mineralwasser gelöst. Näheres über Diät enthält die Brunnenschrift „Kurze Mittheilungen über die Karlsbader Thermen", die auf Wunsch zur Verfügung steht. Karlsbader Mineralwasser-Versendung Löbel Schottländer, Karlsbad (Böhmen).

Next

/
Thumbnails
Contents