Bergl, Alexander (szerk.): Patent Kalender 1897 Wegmeiser für Patentbesitzer und Erfinde (Budapest, 1897)
I. RÉSZ - Szabadalmi hatóságok
— 76 — Die l^önigl. ung. Patentbe^örden.*) Amtssitz : Budapest, VII., Elisabethring N<L 19. 1. Königl. ung. Patentamt. Präsident : Dr. Josef Schmidt früher königl. ung. Minis- terialrath. Vicepräsident : Dr. Julius Wetzel früher königl. ung. Tafelrichter. Anmeldeabtheilung des Amtes. I. Rath : Präsident: Königl. ung. Patentrichter Alexander Galánfi. früher Ministerial-Sectionsrath. Richter : » » Patentrichter Elemér v. Pompéry dipl. Ingenieur. » * » Dr. Siegmund Kosa früher k. u. Staatsanwalt. » » » Dr. Adalbert Bittó dipl. Chemiker u. Privatdocent am Polytechnikum. Königl. ung. Patent-Unterrichter Josef Virág dpi. Ingenieur. Das auswärtige Mitglied : Edmund Lencz Professor an der Staats-Gewerbeschule, il. Rath. Präsident : Königl. ung. Patentrichter Tibor Major früher Ministerial-Sectionsrath. Richter : Kön. ung. Patentrichter Rudolf Lode dipl. Ingenieur, früher k. ung. Gewerbeinspector. Königl. ung. Patent-Unterrichter Dr. Szilárd Kayser, früher Ministerialconcipist. ' Königlicher Patent-Unterrichter Emerich Ferrich, dipl. Ingenieur, früher Chef des Staatsbauamtes zu Pozega. Königl. ung. Patent-Unterrichter Franz Bruckmüller, dipl. Ingenieur. v*c) Zur Vertretung vor diesen Behörden sind nur Advokaten und die beeideten Patentanwälte berechtigt.