A Magyar Királyi Szabadalmi Hivatal Könyvtárának czimjegyzéke (Budapest, 1911)
I. Jogi és közgazdasági könyvek - b. Szabadalmi jog
6 I. Jogi és közgazdasági könyvek, b. Szabadalmi jog. • [b André, L. Traité brevets d’invention et de la contrefaçon industrielle. Bruxelles. Paris. 1899. Tom. 1 : Brevets d’invention. Tom. 2. : Contrefaçon industrielle. [1689 Antipatentgesetz und Erfindernotwehr. Hrsg, vom Allgemeinen Erfinder- Verband. Berlin. 1908/9. [2704 Bachmann, E. Ratgeber in Patentsachen oder wie reicht man ein Patentgesuch ein ? wie schützt man eine Erfindung, ein Gebrauchs- Muster oder ein Waren-Zeichen? 9. Aufl.jBraunschweig. 1905. [1813 Barthel, P. Die Patentfrage. Leipzig. 1869. [3015 Beck, P. A. Der Erfindungsschutz in Oesterreich. 2. Aufl. Wien. 1885. [65 Beck-Mannagetta, P. Ritter von. Das österreichische Patentrecht. Berlin. 1893. [60 — Das neue österreichische Patentrecht auf Grund des PatentGesetzes vom 11. Jänner 1897, R. G. Bl. Nr. 30 Wien. 1897. [125 Bédarride, J. Commentaire des lois sur les brevets d'invention, sur les noms des fabricants & des lieux de fabrication, sur les marques de fabrique et de commerce. Tome 1—3, Paris, 1883. [2934 Benedetti, J. de. Brevi cenni intorno alla legizlazione per la protezione della proprietà industriale nei principali paesi del mondo. Roma. 1886. [89 Bernauer Zs. A «vegyi termék» fogalma a szabadalmi jog szempontjából. Budapest. 1900. [866 — A találmányi szabadalmakról szóló törvényjavaslat előadói tervezetének ismertetése és bírálata. Budapest, 1909. [2736 Bettelheim, E. Das Recht des Erfinders in Oesterreich, nach dem Gesetze vom 11. Jänner 1897. Wien. 1901. [659 Bidermann, R. Die wichtigsten Bestimmungen der Patentgesetze aller Länder. 2. Aufl. Berlin. 1885. [21 Blanc, E. Traité de la contrefaçon en tous genres et de sa poursaite en justice. 4. ed. Paris. 1855. [2892 Bloch, C. Wie erlangt und verwertet man einen Patent-, Gebrauchsmuster-, Warenzeichen und Muster-Schutz? Berlin. 1901. [1804 Boehmer, E. von. Offenkundiges Vorbenutztsein von Erfindungen als Hinderniss für die Patentertheilung und als Nichtigkeitsgrund für Patente. Berlin. 1901. [865 — Vorschriften für das Verfahren bei dem Patent-Amde der Vereinigten Staaten von Nord-Amerika. Berlin. 1904. [1084 Böhmert, V. Die Erfindungspatente nach volkswirschaftlichen Grundsätzen und industriellen Erfahrungen, mit besonderer Rücksicht auf Egland und die Schweiz. Berlin. 1869. [212 Bojanowsky, v. lieber die Entwickelung des deutschen Patentwesens in der Zeit von 1877 bis 1889. Leipzig. 1890. [14 Bolze, A. Der Entwurf einer Patentnovelle. Leipzig. 1890. [18 — Rechte der Angestellten und Arbeiter an den Erfindungen ihres Etablissements. Leipzig. 1907. [1990