Iparjogvédelmi és Szerzői Jogi Szemle, 2003 (108. évfolyam, 1-6. szám)

2003 / 1. szám - Iparjogvédelmi szakirodalmi tájékoztató

INHALT STUDIEN Dr. Nóra Tosics: Die Probleme der nationalen, regionalen und internationalen Erschöpfung des Urheberrechtes.............................3 Dr. Péter Munkácsi: Der Entwurf des internationalen Übereinkommens über den Rechtsschutz der Rundfunk- und Femsehorganisationen mittels den verwandten Rechten ist auf dem Halbweg zur Annahme -ein Rückblick auf dem Jahr 2002. . . 9 Szabolcs Farkas: Eine Übersicht der die Entwicklung der biotechnologischen Industrie beeinflussenden Umstände........................16 Gábor Józsa: Die Möglichkeiten und Beschränkungen des Rechtsschutzes der Computerprogramme als der geistigen Produkte . . 25 Dr. Emese Szilágyi: Die Probleme der ungarischen Rechtsharmonisation der Richtlinie InfoSoc als sie sich widcrspicgcln im deutschen Beispiel..............................................................................................................................................33 EUROPÄISCHER RECHTSBEOBACHTER Dr. Tivadar Palágyi: Die Beurteilung der mit der Priorität verbundenen Probleme in der Rechtspraxis des Europäischen Patentamtes..................................................................................................................................39 Dr. Ádám Svingor: Die Beanspruchung der Priorität gemäß dem EPÜ im Licht der zwei Entscheidungen der Großen Beschwerdekammer......................................................................................................................................................45 Dr. Sándor Vida: Das Urteil Chiemsee des Gerichtshofs der EU und das danach folgt. Teil 2.......................................................50 Das Gutachten des Expcrtcnausschusscs der Erfindungen über den Konflikt zwischen den Bezeichnungen auf den Produkten HUNGARICUM und den Marken UNICUM...........................................................................54 AUSGEWÄHLTE EXPERTISEN DES EXPERTENKOLLEGIUMS FÜR URHEBERRECHT..............................................67 NACHRICHTEN, EREIGNISSE Béla Tidrenczel: Die wichtige Merkmale der internationalen Tätigkeit des Ungarischen Patentamtes während der zweiten Halbe des Jahres 2002.................................................................................................................................... 75 GESCHICHTE DER TECHNIK László Végh: Die frische Luft. Teil 2................................................................................................................................................89 JAHRESTAGSKALENDER.........................................................................................................................................................99 ÜBERSICHT VON BÜCHERN UND ZEITSCHRIFTEN........................................................................................................101 INTERNATIONALE RUNDSCHAU Dr. Tivadar Palágyi: Nachrichten auf dem Gebiet der ausländischen Patent-, Gebrauchsmuster-, Geschmacksmuster- und Markenrechtes........................................................................................................................................105 Information über Fachlitareratur des gewerblichen Rechtsschutzes..................................................................................................112 * * * GAZETTE OF PATENTS AND TRADEMARKS INDUSTRIAL PROPERTY AND COPYRIGHT REVIEW Editorial office: Budapest V., Garibaldi u. 2. Postal address: Budapest, P.O.B. 552, H-1370 HUNGARY BULLETIN DES BREVETS ET DES MAROUES REVUE DE LA PROPRIÉTE INDUSTRIELLE ET DU DROIT D'AUTEUR Adresse de la redaction: Budapest V., Garibaldi u. 2. Adresse postale: Budapest, Boíte postale 552, H-1370 HONGR1E PATENT­UND MARKENBLATT RUNDSCHAU DES GEWERBLICHEN RECHTSSCHUTZES UND DES URHEBERRECHTS Adresse der Redaktion: Budapest V., Garibaldi u. 2. Postadresse: Budapest, Postfach 552, H-1370 UNGARN

Next

/
Thumbnails
Contents