Galambos Sándor: Alapítványozás Nyíregyházán a dualizmus korában - A Szabolcs-Szatmár-Bereg Megyei Levéltár Kiadványai III. Tanulmányok 2. (Nyíregyháza, 1996)
RESÜMEE
RESÜMEE Das Stiftungswesen in Nyíregyháza während des Dualismus Die Studie versucht anhand des Beispiels einer durchschnittlich entwickelter Stadt, Nyíregyháza die Praxis des Stiftungswesens, die Umstände der Stiftungsgründungen, die Funktionsmechanismen der Institution, ihre gesellschaftliche Einbettung zu beschreiben. Durch die Skizze über die historischen Vorläufer und das juristische Umfeld wird klargestellt, daß dieser im Zuge der Zeit sich wandelnde Begriff im bürgerlichen Zeitalter mit neuen Merkmalen bereichert wurde. Während des Dualismus gab es in Nyíregyháza an die hundert Stiftungen von Körperschaften und vorwiegend von Privatpersonen. Ihr Hauptprofil wurde dadurch bestimmt, welchem Ziel sie sich gewidmet haben. So können sie in drei Typen eingestuft werden: der soziale Typ hat die Armen unterstützt, der mit Leistungsprinzip hat die nützliche, erfolgreiche Arbeit und Lerntätigkeit gefördert, der duale Typ hat die Prinzipien der beiden ersteren gemeinsam zur Geltung kommen lassen. Die Stiftungen haben in der zivilen Sphäre, unter den Mitgliedern der Gesellschaft Verbindungen hergestellt, nicht im Rahmen des hierarchisierten Staates. Durch ihre positive Auffassung, Werte haben sie zu der Festigung der bürgerlichen Strukturen und Mentalität beigetragen. Im Anhang der Studie sind ein Register mit den wichtigsten Daten der einzelnen Stiftungen, einige Gründungsurkunden bzw. Anträge zu finden.