Szabolcs-Szatmár-Beregi levéltári évkönyv 12. (Nyíregyháza, 1997)

INHALTSVERZEICHNIS Ferenc Nagy: Vorwort 8. p. Lajos Für: István Balogh 11-14 p. Zoltán László Major: Einige Züge zur Porträt von István Balogh Kulturhistoriker 15-17 p. Zoltán László Major: Bibliographie der Publikationen von István Balogh, 1990-1996 19-23 p. Gábor Gyáni: Das Tagebuch als Quelle fur die Sozialgeschichte (Die Identität des Beamten) 25-33 p. Georgij Vasziljevics Pavlenko: Die Ansiedlung der Deutschen in der Karpaten-Ukraine in den 18-19. Jahrhunderten (Siedlungen, Tendenzen, Folgen) 35-46 p. Ivan Mandrik: Agrarprobleme aus dem Gebiet der Karpaten-Ukraine am Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts 47-57 p. János Bene: Zur Geschichte der 24 Ungarischen Königlichen Infanteriedivision in Ushorod, 1944-1945 59-67 p. István Czövek: Die Herausbildung und Entwicklung der öffentlichen Verwaltung bis zum Ende der feudalen Epoche ( 1001 -1526) 69-75 p. Lajos Mizser: Spuren der Tatarenzüge im Ortsnamenbuch von Frigyes Pesty 77-84 p. András Kiss: Zwei Archive des Komitats Szatmár (Komplementäre Forschungsmöglichkeiten) 85-100 p. Frau Kujbus Éva Mecsei: Das Landtaggeschehen im Spiegel der Berichterstattung der Abgeordneten aus Szabolcs, 1790-1791 101 -127 p. Judit Pók: Das Echo der 12 Szatmarer Punkte in Szabolcs 129-135 p. István Udvari: Die Kontakte der Diözesenbischöfe András Bacsinszky (Munkács/Mukacevo) und Gergely Tarkovics (Eperjes/Presov) zu den Komitaten Szabolcs und Hajdú 137-160 p. László Szilágyi: Eine geheime Parlamentswahl im Komitat Szabolcs 161-185 p. Sándor Galambos: Millenniumsfeierlichkeiten in den Gemeinden des Komitats Szabolcs (Quellenpublikation) 187-212 p. András Cieger: Die politische Elite des Komitats Bereg im Zeitalter des Dualismus 213-281 p. Ibolya Gaál: Die Kriegsfursorge, 1914-1950 283-301 p. Ferenc Nagy: Rektifikationsversuch: die Auswirkung des Programms von Imre Nagy im Komitat Szabolcs-Szatmár 303-309 p. Frau Koncz Zsuzsanna Nagy: Die Verschleppung der Zivilbevölkerung im Monat Januar 1945 vom Dadaer oberen Kreis 311 -314 p. Béla Lekli: Die Namenserklärung von Tarpa 315-318 p. Erzsébet M. Oberländer: Drei Bürgermeister von Nyíregyháza. Beiträge zur Geschichte des einen Zweiges der Familie Bencs 319-345 p. István Nézó': Geschichte des Blattes „Felsőszabolcs", 1920-1938 347-363 p. László Bukovszky: Die Archivquellen in der Slowakei zur Übersiedlung der Slowaken von Nyíregyháza 365-380 p. Géza László: Die Geschichte der Aufnahmestation in Nyíregyháza-Sóstógyógyfürdő für Kriegsgefangene ( 1950) 381 -407 p. Gábor Merényi-Metzger: Familiengeschichte des Barons Simonyi von Vitézvár 409-450 p. Zoltán Rostás: Pál Medgyessy, der vielseitige Mathematiker (1919-1977) 451-454 p. Frau Czapár Aliz Helmeczi: Publikationen der Mitarbeiter des Komitatsarchivs Szabolcs-Szatmár-Bereg, 1993-1995 455-463 p. Géza László: Publikationen des Komitatsarchivs Szabolcs-Szatmár-Bereg, 1976-1997 465-473 p. Resümees 475-494 p.

Next

/
Thumbnails
Contents