Szabolcs-Szatmár-Beregi levéltári évkönyv 12. (Nyíregyháza, 1997)

Rezümék

Gábor Merényi-Metzger: Familiengeschichte des Barons Simonyi von vitézvar Die obige Studie hat die Aufgabe, die Geschichte der Familie, des in Nagykálló geborenen Barons, Husarenoberst József Simonyi - allerseits bekann­ter Name Obrist Simonyi- vorzustellen. In Hinsicht der Quellen unterstützte ich mich in erster Linie auf das im Ungarischen Landesarchiv auffindbare Fragment des Archivs der Familie Baron Simonyi bzw. auf das sich auf den Obrist Simonyi beziehende Material des Budapester Kriegsgesichtlichen Archivs und des Wiener Kriegsarchivs, ferner auf die diversen Matrikeln der Kirche (Arad, Baden, Wien, Kisjenő, Nagykálló, usw.) - deren größter Teil erst jetzt zum ersten Male pub­liziert werden. In zweiter Linie habe ich die als bedeutend betrachtbaren genealogischen und die Geschichte der Familie in anderem Zusammenhang berührenden liter­arischen Werke verarbeitend die obige Studie erarbeitet. Im ersten Kapitel handelt es sich um die Abstammung der Familien Baron Simonyi aus der Familie Simon in Barbács bzw. um die Gesichte dieser adligen Familie. Im zweiten Kapitel können wir die Geburtsfrage des Obristes Simonyi ­unter Berücksichtigung von anfallenden vier Datums und drei Ortschaften ­übersehen. Im dritten Kapitel können wir die Momente und Stationen des gesellschaftlichen Aufstieges der Familie, genauer gesagt des Obristes Simonyi kennenlernen, wobei der im Jahre 1802 erhaltene Maria-Theresien-Orden, die Tatsache und Umstände der Verleihung der im Jahre 1804 gewonnenen öster­reichischen bzw. der im Jahre 1815 gewonnene ungarischen Würde eines Barons in Mittelpunkt gestellt werden. Im vierten Kapitel berichten wir über den letzten Lebensabschnitt des Barons József Simonyi, die familiären Ereignisse der Jahre zwischen 1815 und 1832 - über seine Ehe und die Geburt seiner vier Kinder bzw. über seinen im Jahre 1832 erfolgten Tod. Im fünften Kapitel geben wir über die Geschichte der zweiten Generation der Familie eine Übersicht. Hier können wir das Leben bzw. die familiären Beziehungen der Witwe des Obristes, seiner Tochter und seines die Erwachsenheit erlebten Sohnes - des Ministers der Wenckheim- danach der Tisza-Regierung - Baron Lajos Simonyi kennenlernen. Zum Schluß soll ich noch bemerken, daß sich die obige Studie ausschließlich mit der Geschichte der Familien Baron Simonyi und den mit ihnen verwandten Familien bzw. Personen beschäftigt. So bin ich nicht besonders auf die Bekanntmachung von fantastischer militärischer Karriere des Obristes Simonyi oder auf die politische Laufbahn seines Sohnes eingegangen.

Next

/
Thumbnails
Contents