Szabolcs-Szatmár-Beregi levéltári évkönyv 12. (Nyíregyháza, 1997)

Rezümék

Zwecks der Lösung und Auflösung deren machte dann nur die Revolution im Jahre 1956 einen Versuch. Frau Koncz Zsuzsanna Nagy: Die Verschleppung der Zivilbevölkerung im Monat Januar 1945 vom Dadaer oberen Kreis Es konnte erst nach dem System Wechsel erwischt werden, daß die sow­jetische Truppen von Ungarn auch Zivileinwohner verschleppt haben.Von den Gemeinden des Dadaer oberen Kreises namens Ibrány, Buj, Tiszabercel, Gáva, Timár, Kenézlő, Rakamaz und Vencsellő wurden im Monat Januar 1945 etwa 931 Zivilpersonen verschleppt. Zwar die Zusammentragung der Bevölkerung unter dem Vorwand ges­tartet wurde, daß nur die Deutschnamigen für eine dreitägige Arbeit mitgenom­men werden, wird durch die Archivquelle nachgewiesen, daß die arbeitsfähige Bevölkerung unabhängig von seinem Namen, seiner Religion und Abstammung zusammengetragen wurde. Der Vizegespan des Komitats und der Oberstuhlrichter des Kreises haben nach Möglichkeit alles getan, um die Menschen zu befreien, aber umsonst. Sie wurden über Szerencs in die Sowjetunion transportiert. Viele von ihnen starben in der Gefangenschaft und auch die Glückhabenden konnten erst nach Jahren heimkehren. Béla Lekli: Die Namenserklärung von Tarpa A. Mező kennt den Ursprung des Namens nicht, Staniszláv leitet ihn aus dem slawischen Namen Trpa ab. Auch nach L. Kiss ist er "wahrscheinlich" sla­wischer Herkunft, hält es aber auch für möglich, daß das Wort mit dem ungarischen "törpe" (Zwerg) zusammengehört. Die divergierenden Meinungen weisen auf die ungelöste Frage des Ursprungs hin. Béla Lekli erklärt den Namen aus dem Türkischen ... Der Name der Gemeinde Tarpa in Bereg wird zuerst 1299 in der Form Turpa erwähnt. Gemäß der Regeln der ungarischen Lautentwicklung (u o a) bildeten sich im 14. Jh. zuerst die Namensvarianten Torna, dann Tarpa heraus. Der Name Turpa war in Ungarn in der Form von Turba und Turpa früher (1211) und anderswo (Komitat Csanád) auch existent. Diese Personen- und Ortsnamen weisen aber auf Petschenegen- und Kumanensiedlungen der Turkvölker hin. (Györffy) Tatsächlich, das Wort torba-tarpa ist in den türkischen Sprachen als Gattungsname, Personenname, Ortsname gleichwohl zu finden (Codex

Next

/
Thumbnails
Contents