Püspöki körlevelek 1889 (Szombathely, 1890)

8 thun und nach Erforderniss der Zeitgefahren umso anhaltender für ihr Volk besorgt sein werden. Wir ermahnen sie. besonders darauf bedacht zu sein, ihren Gläubi­gen recht klar zu machen, was für verruchte und treulose Anschläge von den Feinden der Religion und des Vaterlandes unternommen worden sind. Dass es sich nämlich um das höchste und wahrste Gut, welches der katholische Glaube enthält, handle : dass die Feinde nichts hartnäckiger anstreben, als Italiens Bewohner von dem Glauben abzuziehen, durch welchen ihnen die längste Zeit hindurch Ruhm und Wohlfahrt aller Art erblühte. Dass es aber für die Katholiken Sünde sei an­gesichts solcher Gefahren lässig zu sein oder denselben nur leichthin entgegenzu­treten, dass sie vielmehr in dem Bekentnnisse ihres Glaubens eifrig, in dessen Ver­teidigung standhaft und auch, je nach Erforderniss, bereit sein müssen, für den­selben jeglichen Verlust zu erleiden. — Diese Lehren und Mahnungen gehen die römischen Bürger noch näher an, weil ja ihr Glaube, wie dies offenkundig ist, täglich in hinterlistiger Weise in noch gefährlichere Versuchungen geführt wird. Sowie sie aber sich bewusst sein müssen, dass sie von Gott in Folge der so nahen Verbindung mit diesem apostolischen Stuhle in reichlicherem Masse die Wohlthat des Glaubens empfangen haben, umsomehr bedacht seien, in demselben zu verhar­ren, würdig jener Väter und Vorfahren, deren Glaube auf der ganzen Welt rüh­mend gepriesen wurde. Ferner mögen sie und alle Italiener sowie die Katholiken sammt und sonders durch Gebete und fromme Werke aller Art nicht ablasspn, von Gott zu erflehen, auf dass er seinen durch ruchlose Schmähungen gegen die Kirche und unsinnige Bestrebungen herausgeforderten Zorn gütig mildere und den ge­meinsamen Wünschen der Guten, die da um Barmherzigkeit. Frieden und Heil flehen, gnädigst willfahre. POSTÜVÁNI BRATI! Ka szmo nedávno vam z-etoga meszta govorécs, da sze tezsávne krivicze próti etomi postenyá vrednomi meszti, szvetoj czérkvi rimszkomi pápestvi sznovéjo— zse phovedali —ono sze je zse na vaso i vszeh pravicsnih veliko bolezen", zgodilo. Za toga volo szmo vasz zvünredno povábili, naj pred várni, nazvejsztimo, kak globoko nász je razzsalila eta neposten oszt, ino da to veliko hüdodelsztvo pred vasim liczom ocsiveszno obszódimo. Po premenjenyi sztáliscsa na Tal'janszkom ino po podoblenyi rimszkoga meszta, vidili szmo, da verő i apostolszko sztoliczo brez henyanya krivicsno zsálijo. — Ali hüdodelno drüstvo sztanovitno, neszlisano hüdobijo csini. — Vszo szvojo mécs na tó obrácsajo, naj na tó glávno meszto katolicsansztva, brezbozsno i grehsno vladársztvo poszilijo,—i piamén odürnoszti od vszeh krajov eszi napelávajo, naj katolicsanszke czirkve trdnyávo naszkocsijo, lezsej naj vnicsijo, esi je mogócse fundamentální ali vogelni kamen na steroga je posztávlena. — Zaisztino* tak, da öve lejta nebi escse zadoszta škodili i porüsili, scséjo vu szvojoj predrznoszti szarni szebé ovládati, — da na eden -naj szlavnejsi szvétek vu leti — szlávnosztni szpo­­minek posztávijo naj potom düh proti czirkveni ovekivecsijo i naznanijo bojno, iztrebiti katolicsansztvo. — Da pa zacsetniki toga grehsn oga dela tó namenijo dopr­­neszti — nyihovo djánye szamó tó kázse Szpostüvanyom oszipávajo tisztoga, ki je zse dvakrat odszkocsoki, —kije oszódjeni za volo krivoversztva — kije za volo neokornoszti do szvéte materé czérkvi, do-koneza szvojega zsivlejnya, do szlednye­­ga zdihávanya okoren osztano. — Rávno za toga volo scsejo nyega dicsiti, zvi­­sávati. — Právě kerscsanszke csednoszti je itak ne bilo nanyem. Poszebne vucsenoszti neje imeo -— ár ga lasztivna piszma od pantheisma (vszebozsantszvo) i odürnoga materialisma (telovnoszt) tózsijo, on je bio rob krivo­versztva (heretik) nej szamo ednók je szebi protivno guesao. Szkrscsanszkimi jákosztmi

Next

/
Thumbnails
Contents