Püspöki körlevelek 1859 (Szombathely, 1860)

Datum Sabariae die 23-a Julii 1859. Nro. 1809. E. IX. 1 . . 1 • Gr. Excelsi C. R. Consilii L. H. Sectionis Soproniensis Rescriptum ddto. C. c. m. et a. Nro. 12231, cum ejus Adnexo ad DD. Vestras eo addito dimitto, ut ejus tenorem Docentes, qui officium vacans impetrare intendunt^edoceant. Von der Oedenburger k. k. Statthalterei-Abtheilung. Z. 12231. Man beehrt sich dem hochwürdigen bischöflichen Ordinariate im Anschlüsse ein Exemplar der Concurs-Ausschreibung für die erledigte Lehrersstelle an der katholischen Hauptschule zu Kaposvár zur gefälligen Kenntnissnahme und Verlautbarung an den Schulen der unterstehenden Diözese zu übermitteln. Oedenburg den 6. Juni 1859. Schwabenau. Z. 12231. CONCURS AUSSCHREIBUNG. An der katholischen Hauptschule zu Kaposvár in Somogyer Komitate mit ungarischer Unterrichtssprache wird mit Ende des laufenden Schuljahres eine Lehrersstelle mit dem Gehalte jährlicher 380 fl. CM. oder 399 fl. Ö. W. sechs Klaftern harten Brennholzes und Naturalquartieres in Erledigung gikommen. Bewerber um diese Lehrerstelle haben ihre an die k. k. Statthalterei-Abtheilung in Oe­denburg stilisirten, mit dem Taufscheine, dem Lehrbefähigungs- sowie dem Verwendungs- und Sittenzeugnisse versehenen, eigenhändig geschriebenen Gesuche bis Ende Juli 1859. im Wege der Vorgesetzten Schulbehörde an den Schuldistrikt3aufseher in Kaposvár einzubringen. Von der k. k. Statthalterei-Abtheilung. Oedenburg am 6. Juni 1859. IL Adjacentes listáé: „Einladung zur Subscription auf eine Prachtausgabe des Missale Romanum etc.“ item: „Előfizete'si felhívás Callista cimü besze'Iyre“ per Districtum eo addito currententur, ut — qui alterutrum vel utrumque opus acquirere intendunt — Missalis quidem pretium sub cautela in Instructione super administrandis bonis Ec­clesiasticis die 31-a Januarii a. c. §. 19. b, et c, praescripta ex cassa Ecclesiae, alterius vero ex proprio aere usque 10-am Septembris a. c. ad Officium meum Dioecesanum mittant. FRANCISCUS Episcopus m. p. T I

Next

/
Thumbnails
Contents