Püspöki körlevelek 1858 (Szombathely, 1859)

Datum Sabariae die 31-a Maji 1858. Nro. 1042. E. V. I. Gr. Exc. C. R. Consilii L. H. Sectionis Soproniensis Rescriptum ddto. 26. Maji a. c. Nro. 93Ő7. cdm DD. Vestris in origine et eo addito communico: ut attacto ibidem merito diligentem atten­tionem inpendant, et vocali seu per se, seu per tales deputatos, qui bonorum immobilium ad ec­clesiam, parochiam, aut scholam jure proprietatis pertinentium situm et jus proprietatis egregie noverunt, coram commissione comparituri nunc dictorum institutorum jura quoad bona immobilia ad ductum in gr. Rescripto designatum sarta tectaque servent, si opus fuerit, etiam vindicent. Tenor Rescripti est sequens: 9357. !-U Von Seite der k. k. Grundbuchsdirection für das Oedenburger Verwaltungsgebiet sind vor Kurzem die Kundmachungen über die Aufnahme der Lokalisirungsarbeiten zur Anlegung der Grund­bücher im Eisenburger Komitate ergangen mit der Aufforderung, an die Besitzer der in diesem Komitate befindlicben Liegenschaften, über vorhergegangene spezielle Einladung von Seite der betreffenden Lokalisirungs-Commission selbst oder durch Vertreter mitzuwirken, vvidrigens auf Kosten und Gefahr des betreffenden Besitzers von der Kommission Vertreter bestellt, und mit diesen die Erhebungen und Verhandlungen gepflogen werden würden. Da nach den bisherigen mehrfachen Beobachtungen diesen für Wahrung der verschiedenar­tigen Besitz und Eigentumsrechte in vielfacher Hinsicht sehr wichtigen Verhandlungen von Seite der Lokal- Organe nicht immer die entsprechende Aufmerksamkeit gewidmet worden ist, namentlich bezüglich der den einzelnen ßenefizien, den Kirchen und Schulen eigentümlich gehörenden Rea­litäten vielfache Unrichtigkeiten in den grundbücherlichen Einträgen bereits vorgekommen sind, so beehrt man sich das hochwürdige bischöfliche Ordinariat dieustfreundlich zu ersuchen, die Verwalter des Kirchen-Pfarr- und Schulvermögens nachdrücklichsl anzuweisen, den fraglichen Lokalisirungs­­verhandlungen die gewissenhafteste Aufmerksamkeit zu widmen, zu denselben stets solche Per­sonen, die mit den Lokal- und Besitzverhältnissen der betreffenden Liegenschaften und aller dazu gehörigen Bestandtheile genau vertraut sind, auszusenden und überhaupt Sorge zu tragen, dass bei dieser Verhandlung die Interessen des bezüglichen Pfärrbcnefiziums, Kirche oder Schule, für welche ein besonders unbewegliches Vermögen ausgeschieden ist, gehörig gewahrt, die diessfälligen Be­sitzverhältnisse mit der gehörigen Genauigkeit aufgeklärt, und die bezüglichen Aufnahmen richtig und übereinstimmend mit dem rechtlichen und thatsächlichen Besitzstände bewerkstelliget werden; dass hiebei nach Massgabe des Justizministerial-Erlasses vom 18. April 1853 (L. G. B. St. 10. Nro. 81.) namentlich des zweiten Abschnittes desselben vorgegangen werde, — dass dabei die auf den in Verhandlung stehenden Besitz bezugnehmenden Mappen, Gonscriptionen, Inventarien, Ver­­messungsoperate dann die von einer allenfalls vorausgegangenen Besitzregulirung herrührenden Akten vorgewiesen, und geeigneten Falls Abschriften hievon zu dem Lokalisirungsprotocolle ein­gelegt werden. Ebenso wird darauf zu sehen sein, dass das Flächemaass der einzelnen Besitzobjecle, sowie deren charakteristische Merkmale stets richtig aufgenommen, und die bezüglichen Grenzen stets richtig und individuell bezeichnet werden. Oedenburg am 26. May 1858. der k. k. Hofralh Swabenau. II. Ex eo incidente, quod bona ecclesiarum, parochiarum et scholarum in quibusdam locis ceu bona respectivae communitati propria libris sic dictis fundualibus (telekkönyv, Grundbuch) inserta fuerint, hujusque in effectum debita ad vires proprietatis communitatum intabulata insimul bona talia ec­clesiastica vel scholastica tanquam hypothecam afficiant: in obsequium gr. Exc. C. R. Consilii L. H. Sectionis Soproniensis Rescripti ddto 24. Aprilis a. c. Nro. 7471. DD. Vestris committendum habeo: ut ex libris fundualibus relate ad fassiones intuitu bonorum immobilium ecclesiis parochiisque propriorum absque DD. Vestrarum concursu ideo factas, quia aut vocatae non sunt, aut vocatae comparere intermiserunt, copiam sibi expediri instituant, et — si inserta in praejudicium propri­etatis ecclesiarum vel parochiarum cedere observarent, — id mihi referant simul adnectentes do­cumenta, quibus proprietas ecclesiae vel parochiae evincatur, uti sunt: litterae ad donationem aut Fundationem attinentes, item extractus ex conscriptionibus bonorum beneficii aut visitationibus canonicis. III. Hac ipsa occasione ea, quae in Instructionis Ven. Cleri Dioec. Sabar. pag. 29. praescribuntur, repetendo constituo: ut Parochi et Administratores pecunias ecclesiae et fundationum piarum erga legale interusurium elocatas sumtibus debitorum intabulandas procurent, secus enim damnum emer­gens recompensare tenebuntur.

Next

/
Thumbnails
Contents