Püspöki körlevelek 1856 (Szombathely, 1857)
Datum Sabariae die 2-a Aprilis 1856. / Nro. 492. ÖT • Ab Exc. C. R. Consilii L. H. Sectione Soproniensi duo percepi Rescripta ddo. 20. Martii a. c. unum sub Nro. 5910, alterum sub Nro. 4248, quorum tenor est sequens: a) Rescriptum Nro. 5910. Durch die Ofner k. k. Statthalterei-Abtheilung ist mit Zuschrift vorn 6 Jänner 1856 Z 31 109 ein mit Erlass des hohen k. k. Cultus und Unterrichts-Ministeriums vom 14. Dezember 1836 Z, 18047 dorthin geleitetes Verzeichniss über die in der Serie 263 befindlichen 1 3/4, — 2 und 2 V2 percentigen ungarischen Hofkammer-Obligationen, welche öffentlichen Fonden, Stiftungen und Anstalten, dann Kirchen, Klöstern und geistlichen Korporationen angehören, und nunmehr durch die am 1. August 1855 gezogene Serie 205 in die Verlosung gefallen sind, hielier mitgetheilt worden. Da es aber nicht leicht möglich ist, aus dem einzigen hieher mitgetheiiten Verzeichnisse der in ganz Ungarn und den ehemaligen Nebenländern zerstreut sich befindlichen Obligationen, die zu jeder einzelnen Diöcese gehörigen zuverlässig und mit Beruhigung auszuscheiden, um so weniger, als darunter sehr viele Vorkommen, die für nicht mehr exislirende Kirchen bestimmt sind, und wahrscheinlich einer andern Pfarrkirche im Wege der hochwürdigen Ordinariate zugetheilt wurden; so wird vorläufig das hochwürdige bischöfliche Ordinariat eingeladen, alle in der unterstehenden Diöcese bei geistlichen Anstalten, Korporationen, Kirchen, Klöstern »und Stiftungen dermal sich befindlichen ungarischen I3/» — 2 und 2V2 percentigen Hofkammer Obligationen, welche in die Serie Zweihundert Sechzig Drei fallen, beziehungsweise die Nummern dieser Obligationen, den Kapitalsbetrag und deren dermalige Inhaber hieher mit thunlichster Beschleunigung bekannt zu geben, um sie mit dem vorliegenden Verzeichnisse vergleichen zu können, ob nicht ein oder die andere Nro. ausgelassen wurde, und um dann hieramts das weiterhin Erforderliche mit Beruhigung einleiten zu können. Oedenburg am 20. März 1856. Ambrözy. b) Rescriptum Nro. 4248. Durch die Ofner k k. Statlhalterei-Ablheilung ist mit Zuschrift vom '11. Dezember 1855 Z. 29857 ein mit Erlass des hohen k k. Cultus und Unterrichts-Ministeriums vom 29. November 1855 Z. 17794 dorthin geleitetes Verzeichniss über die am 2-ten April 1 855 in der Serie zweihundert siebenzig sieben verlosten „ungarischen Naturallieferungs-, Slaalsbedürfniss-Gold und Silber-Anlehens-Obiigationen“ dann über die schlesischen Interressen- Cognitionen, welche öffentlichen Fonden, Anstalten, Kirchen, Klöstern, geistlichen Korporationen angehören hieher mitgetheilt worden. Reliqua sicut Nro. 5910. Quorum in effectum DD. Vestrae provocantur, ut si in fundis sub DD. Vestrarum administratione constitutis aliqua obligatio aerarialis ad seriem 263, vei ad seriem 277, pertinens adinveniatur, usque 20-arn M aj i a. c. inomisse referentes exponant 1. Seriem obligationis. 2. Numerum obligationis. 3. Quantitatem summae capitalis. 4. Nomen fundi aut personae obligationem ceu proprietatem possidentis. Vice-Archidiaconi eorum Districtuum, in quibus tales obligationes non sunt, hoc ipsum exponent. II. In Nagy Martony (Mattersdorf) Dioecesis Jaurinensis, Comitatus Soproniensis oppido, die 20. Martii a c. 261 domus cum adpertinentibus aedificiis incendio conflagrasse, DD. Vestris ea cum interpellatione notum reddo: quatenus occasione collectae pro taliter damnificatis instituendae, fideles sibi commissos qua verbo, qua exemplo ad opus misericordiae exercendum disponere velint. Fraiiciscus Episcopus m, p, t