Minárovics János: Tűzoltó Múzeum évkönyve 3. 1986-1987 (Budapest, 1988)

II. RÉSZ DOKUMENTUMOK - DR. SZABÓ KÁROLY: NEMZETKÖZI ÖSSZEFOGÁS A TŰZVÉSZEK ELLEN. Adatok a nemzetközi tűzoltószövetség történetéhez

vierte fachliche C.T.I.F.-Vortragsserie in Münster gehalten. Die sechste Vor­tragsserie und eine internationale Feuerwehrausstellung fanden in Frank­furt/Main 1972 statt im Beisein von Vertretern aus 21 Ländern. Die siebte Vortragsserie und der fünfte imternationale Feuerwehrwettbewerb kamen 1973 in Brno mit der Beteiligung von 24 Ländern an die Reihe. Am Wettbe­werb nahmen 117 Wettbewerbsschwärme teil. Die acht Schwärme aus Un­garn verdienten eine Gold-, drei Silber- und drei Bronzemedallien. Die gewöhnliche Generalversammlung und die achte Vortragsserie wur­den in Luxemburg 1974 veranstaltet (mit Vertretern aus 23 Ländern). Die neunte C.T.I.F.-Vortragsserie fand 1975 in. London statt. Der C.T.I.F.-Wettbewerb wurde in Trento 1977 organi­siert, mit der Teilnahme von Schwärmen aus 15 Ländern. Die fünf Schwärme aus Ungarn gewannen eine Gold-, zwei Silber- und drei Bronzemedallien. Die nächste Generalversammlung wurde in einer rumänischen Stadt ver­anstaltet, mit den Delegierten aus 24 Ländern. Die zwölfte Vortragsserie fand in Stockholm statt, im Jahre 1979, an der 22 Länder teilnahmen. Die nächste fachliche Vortragsserie und der siebte internationale Feuerwehr­wettbewerb, die Generalversammlung wurden in Böblingen gehalten, im Beisein von Vertretern aus 26 Ländern. Am Ausscheid nahmen 125 Wettbe­werbsschwärme aus 18 Ländern teil. Der ungarische Schwärm (Staatsfeuer­wehr) erkämpfte sich einen zweiten, drei fünfte und einen sechsten Platz. Im Wettbewerb der freiwilligen Feuerlöscher bekam der ungarische Schwärm eine Bronzemedallie. Die fünfzehnte Vortragsserie, der achte Wettstreit und die C.T.I.F.-Sit­zung kamen 1985 in Osterreich an die Reihe, vertreten von 29 Mitgliedslän­dern. Am Ausscheid nahmen 5 Schwärme aus Ungarn teil, sie erkämpften sich einen fünften Platz bzw. drei Bronzemedallien. Beim Wettstreit von Jungfeuerlöschern erkämpfte die ungarische Mann­schaft eine Silbermedallie (von 21 Mannschaften). Im Jahre 1986 hielt der In­ternationale Feuerwehrbund seine Veranstaltungen abermals in Budapest ab, in der Zeit vom 4. bis zum 7. September.

Next

/
Thumbnails
Contents