Minárovics János: Tűzoltó Múzeum évkönyve 3. 1986-1987 (Budapest, 1988)

Tartalomjegyzék német nyelven

9. Konnte János Hofer die Fachbücher der Zeit studieren? 75 10. Konnte der Hersteller der Spritze von Pozsony die Kentnisse über die bei der Grubenentwässerung benutzten Pumpen ver­wenden? 78 11. Über welche Feuerwehrspritzen haben wir Kenntnisse in den Jah­ren 1400—1500? 83 12. Wie hatte die von János Hof er hergestellte Feuerwehrspritze aus­sehen können? 87 Nachwort 89 Anmerkungen 90 Der deutsche Auszug ist von dr. János Szilágyi 94 Dr. Károly Szabó: Die Geschichte des Feuerschutzes der Stadt Pécs im dualistischen Ungarn 1867—1918 96 I. Die Änderungen der Faktoren, die den Feuerschutz Ungarns beeinf­lussen am Anfang des Dualismus 96 1. Die Milderung der politischen Atmosphäre und die Gliederung der Verwaltungsorgane des dualistischen Staates 96 2. Die Wirkung der bürgerlichen Entwicklung in Ungarn, mit be­sonderer Rücksicht auf das Gebiet Pécs 99 IL Das Verwaltungssystem des Feuerschutzes des dualistischen Un­garns 101 1. Die Organisation der Feuerpolizei 101 2. Die Feuerpolizei-Behörde 102 3. Die im dualistischen Ungarn tätigen Feuerwehren 102 4. Der Ungarische Landesfeuerwehrbund (MOTSZ) 104 5. Die Feuerwehrbunde der Komitate 105 6. Die Aufsicht der Feuerpolizei 106 7. Die Deckung der Kosten der Feuerpolizei 107 III. Der Feuerschutz in Pécs zur Zeit des Dualismus 107 1. Die Gründung und die Tätigkeit des Turn- und Feuerwehrvereins der Stadt Pécs 107 2. Die Schwierigkeiten in der Tätigkeit und die Krise des Vereins . 121 3. Die Auflösung des Feuerwehrvereins 130 4. Die Neuorganisation der Feuerwehr in Pécs und die Bildung der Feuerwehr mit Entlohnung 135 5. Feuerwehr in Pécs am Tiefpunkt 147 6. Die Reorganisation der freiwilligen Feuerwehr in Pécs 148

Next

/
Thumbnails
Contents