Tűzoltó Múzeum évkönyve 2. 1985 (Budapest, 1986)

Tartalomjegyzék német nyelven

2.2. Abergläublige Gewohnheiten zum Feuerlöschen brennender Gebäuden und Konstruktionen 83 3. Notizen 93 4. Auszug in deutscher Sprache: zusammengestellt von Dr. János Szilágyi 96 //. Teil DOKUMENTE 101 Dr. Károly Szabó: Das erste ungarische Brandschutzgesetz und dessen Durch­führungsrechtsregel 101 1. Die historische Vorgeschichte der Erteilung des Brandschutzgesetzes. Die zeitliche Wirkung des Gesetzes und dessen, zur Durchführung er­teilten Rechtsregel, ferner die Erschaffung einer neuen Regelung 101 1.1. Die Notwendigkeit der gemeinschaftlichen Aufgabe der Brandverhütung und deren Organisation 101 1.2. Der 65-jähriger Kampf des Ungarischen Landesfeuerwehrbundes für die Bildung des Brandschutzgesetzes 102 1.3. Die Bildung des Brandschutzgesetzes 105 1.3.1. Die Diskussion in dem Unterhaus des Parlaments 105 1.3.2. Die Verhandlung des Brandschutzgesetzes im Oberhaus des Parlaments 107 1.4. Die Gesetzverordnung des Ung. Innenministeriums Nr. 180 000 als Rechts­regel der Durchführung des Brandschutzgesetzes 108 1.5. Das Brandschutzgesetz und die Notwendigkeit des Zustandebringens einer Rechtsregel für die Durchführung des Gesetzes, ferner dessen zeitliche Wirkung und die Bildung eine, in den Grundlagen neue Regelung 110 2. Der Wortlaut des Brandschutzgesetzes 112 3. Inhaltverzeichnis des Verordnung Nr. 180 000 des Ung. Innenministeriums zur Durchführung des Brandschutzgesetzes 116 4. Auszug in deutscher Sprache: zusammengestellt von Dr. János Szilágyi 126 5. Notizen 127 III. Teil QUELLENSCHRIFTEN 129 Dr. János Szilágyi, Kandidat der Geschichtskunden: Sachverzeichnis zur Folge 1949-1959 der Fachzeitschrift „Magyar Tűzoltó" (Ung. Feuerwehrmann) 131 I. Teil 131 1. Vorwort zum Sachverzeichnis der Fachzeitschrift 131 2. Die Erklärung in dem. Sachverzeichnis angebrachten Bezeichnungen 131 3. Sachverzeichnis 132

Next

/
Thumbnails
Contents