Tóth Gabriella: A kékfestőhagyomány mai képviselői (Textilmúzeum Alapítvány, 2001)

Der Urgrossvater von Gyula Gál gründete 1892 seine Werkstatt in Monor, wurde 1932 selbstständig. In seiner Werkstatt wurde 1938 die Technologie des Indanthrenfärbens eingeführt, als Erster unter den Blaudruck-Werkstätten in Ungarn. Der Enkel des Werkstattgründers, Gyula Gál machte an der Technischen Universität in Budapest sein Diplom als Maschineningenieur. Zur Zeit arbeiten drei Personen in der Familienwerkstatt: die Witwe Vadász, geboren Mária Velis, Gyula Gál und Gyula Gál junior, der Nachfolger, der zwar ein Doktor juris ist, aber auch das Handwerk des Blaudruckes erlernt hat. In Pápa, im Blaudruck-Museum haben sie in April 1991 eine Ausstellung gehabt. 8. Die Familie Gál Irén Body Verdiente Künstlerin Budapest Molnár Ferenc tér 3. Die Bewahrung und Erneuerung der Traditionen des bereits sich im Aus­sterben befinden Blaudruck-Handwerks kann der ausdauernden Arbeit der Kunstgewerblerin Irén Body verdankt werden, ihrer Arbeit auf dem Gebiete der Sammlung, der Systematisierung und ihrem schöpferischen Wirken.

Next

/
Thumbnails
Contents