Vajk Éva szerk.: Textil-és Textilruházati Ipartörténeti Múzeum Évkönyve (XII) 2004 (Budapest, 2004)
Surányi Katalin - Szabó Rudolf: Kétszáz éves a Jacquard-gép
Katalin Surányi - Rudolf Szabó Die Jacquard-Maschine ist 200 Jahre alt Bildliche Darstellungen in gewebten Textilien galten in den vergangenen Jahrhunderten als sensationelle „Zauber", und haben sogar zeitgenössische Gelehrte inspiriert. Die Entwicklung und Verbreitung des maschinellen Webens und der Programmsteuerung (Lochkarte) hat dazu geführt, daß die technischen Grenzen der Bilddarstellung - Größe des Musters, Schnelligkeit - sprunghaft erweitert wurden. Die 1805 von Jacquard eingeführte Technologie der Musterdarstellung wurde in den vergangenen 200 Jahren kontinuierlich verfeinert und weiterentwickelt. In der Anfangszeit bot die Technologie einige Dutzend Umdrehungszahl und wenige Bindeketten. Die in den letzten zwei Jahrzehnten entwickelten elektronischen Steuerungsmöglichkeiten ermöglichen heute einen Betrieb mit einer Umdreuhungszahl von bis zu 1000/min. und die Anwendung von bis zu 24.000 individuell einstellbaren Bindeketten (auch bei engen oder weiten Einstellungen), womit praktisch alle Muster verwirklicht werden können.