Halász, Imre: Jungens und Mädchen… Die Liebe von heute; Q 2078
7. Liesl: Emmas Lieal: Hans: Brama : Hans: Brama: Liesi: Ritz: Lieal: Karpat" ansprechen, sondern einfach als Hans und Fritz. Und Ihnen, Lieal, gestatte ich mich von nun an zu duzen. /Sie reicht ihr die Hand/ Servus. Servus. Natürlich nur auaaer Dienst. Im Büro bleibt alles wie bisher. /wendet sich mit verachtungsvollem Blick von ihr ab/ loh gehe unser Nachtquartier anschauen. /Bill gehen/ Ich gehe mit Ihnen, üana. /Sie gehen nach rechts, sie spricht leise/ Ich begrêâfe garnicht, wie ich Sie als "Herr Merő* ansprechen konnte. Seitdem ich "Hans" zu Ihnen sage, sind wir einander viel näher gekommen. Fühlen Sie nicht aucht /ohne Überzeugung, verlegen/ Doch. Gewiss. Und was ich vorher sagte, da s s Ihr in air nicht den Chef, sondern die Frau sehen sollt, bezieht sich in erster Reihe auf Sie. Sprechen Sie vertraut, herzlich zu mir. Je vertrauter, umso besser. /Sie gehen reohts ab. Inzwischen spielen sich Fritz und Llesl nach links hinüber, damit die beiden für die Abgangsszene genügend Raum haben/ /lächelnd - Jedoch ohne Bosheit/ Sie läset ihn nicht locker! ...Sagen Sie, kennen Sie Fräulein Brama schon lange? Seit achtzehn Jahre. Wir kamen zu gleicher Zeit zur Finna. Ich als Lehrling, sie als Stenotypistin. War sie immer so?