Hunyady, Alexander – Doblhoff, Lily: Sturm Über der Puszta; Q 2049
7. Лшш$ /störrisch/ Zw nzig Kreutzer I III »Bauer г /kramt sein Geld hervor/ Da haben* I ^tuf Krankheiten sollen Sie es ausgebenI Даши /nimmt dag Geld, schleudert es dann mit wilder Gebärde in die Koke, dreht den Bauern hochmütig den Rücken und geht zurück hinter den Schanktisch/ IIj »Bauer : /bückt sich um jed n Kreuzer/ «a, wenn Sie es wegs chme is sen, ich schäm mich nicht es aufzuklauben. Ich verdien mire schwer genug» Mir fliegte nicht so leicht zu, wie der Betyareuwirtin» II »Bauer « na, alsdann machen wir uns halt auf den eg. Brauchen die da nicht zu grüssen. Die Rotschuchete ist instand nicht einmal zu dankenl /Geht langsam zur Türe, öffnet sie./ I.Bauer: /wendet sich zu Marie/ Alte! Sir sag ich: BehUt Sie Gott! Aber die Junge dort kann von mir aus der Teufel holenl /Alle drei ab*/ 3.Szene. An.ua, Marie. Anna: Geh hinaus nachschauen, Marie. Man weiss nie, was so ein Gesindel mitgehen läset. Marie: /steht von der kleinen Bank neben dem Ofen auf, humpelt gehorsam den Bauern nach/ Alna: /allein geblieben blickt sie nach der Türe, zeigt mit einer verächtlichen Grimasse, was sie von den drei Bauern hält. Üe tritt zum Schanktisch und holt hinter dem Lattengitter einen kleinen billigen Blechspiegel hervor. Mit prüfendem Blick mustert sie sich im Spiegel, beginnt dabei halblaut ein Volkslied zu singent