Hunyady, Alexander – Doblhoff, Lily: Sturm Über der Puszta; Q 2049
4« mUssten. An Ziegelboden der Schaukstube läuft ullerlei Federvieh herum« HUhner, zwei Glucken mit ihren Klicken, oder Enten Mit flaumigen Kleinen. Diese Tiere stören die Handlung nicht, selbst wenn das Tempo stark beschleunigt wird, hinge gen bringen sie mehr Farbe und Leben auf die BUhne in Aigenblicken, da die Handlung unvermeidlicherweise manchmal langsamer wird. Sie kratzen, picken und laufen um den Ofen und den Schanktisch herum, in warmer roter Herbstnachmittag. 1. >zene. Vom Markt heimkehrende Bauern, Marie. /Zwei Bauern in weiten weissen Schafpelzen haben eben ihre Udhlzelt beendet, wischen ihre Taschenmesser ab und stecken sie ein« Sammeln Speck und Brotreste sorgfältig ein und stecken sie in den Hunzen zurück. Verschlagene, Übelaussehende bäuerliche Figuren, Keine 3ch ifer, keine dies eigene 3cholle bearbeitende Bauern, sondern herumziehende Viehmakler. Sie sind ans cheinend аш Heimweg, nachdem sie am Markte ihr Vieh verkauft haben. Beim Aufgehen des Vorhanges kommt der dritte Bauer ebon von rechts in die 3chankstube und setzt sich zu den anderem auf die Bank./ III«Bauer * Hab eingespannt. Wir können fahren. I. /ein breltschulirl er Hieae« Kr stopft mit laugsamen Bewegungen seine kleine Pfeife/ Mich freute nur, dass ich auf das Tucîj vergessen habe. Die Frau hat mir daheim gesagt» Karl, bring er mir ein Tuch mit, ein seidenes mit langen Fransen. Habs auch versprochen und dann hab Ichs halt vergessen. /Reibt sich zufrieden die Hände./ So ist mir wenigstens das Geld in der ^Äiche geblieben«