Horányi Mátyás: Carl Maurer díszlettervei (Színháztörténeti füzetek 8., Budapest, 1957)

Schreibung die genaue Kenntnis der Programme dieser Thea­ter ebenfalls erforderlich ist. Die ersten Dekorationen des Sklzsenbuches wurden im Jahre 18o4 ausgeführt, die lotete Eintragung stammt vom Jahre 1834. Das vollständige Material konnten wir zufolge der minderwertigen Qualität einzelner Zellen des zur Ver­fügung stehenden Mikrofilmes nicht reproduzieren« Die Be­zifferung der Bilder weist auf die Origlnalseiteneahl des Skizzenbuches hin. Nachfolgendes Verzeichnis enthält die auf der Rückseite einiger reproduzierten Bilder befindli ­chen Bemerkungen: /Die hier nicht gebrachten Deko rat ions entwürfe an »Die Zauberflöte" sind in "Zenetudományi Tanulmányok V. kö­tet" /Musikwissenschaftliche Studien Band V/ erschienen. Akadémiai Kiadó Budapest, 1956. H.M.: "Mozart-operák Ess ­terházán és Kismartonban" /Mozart-Opern in Eszterháza und Eisenstadt/ • XXX 11. No.l. Decorationen zur Zauberflöte. 18o4 für Eisen ­stadt« Inv. Maurer NO. 1/Int ruction, eine Landschaft 2/Wolken Theater, mit den Mond 3/Cabinet, Egiptisch 4/ Egiptischer Bogen Zum Einzug 2-ter Akt 5/ Palm Hain, Veraetzstück 6/ Egiptlache Halle 7/ Garten mit den Mond; Nacht 8/ Feuer und Wasser Probe mit einen Bogen 9/ Wald lo/ Pracht Saal, mit der Sonne 26. Hinter Prospekt zum Zelt 4o. Capitolium su Titus

Next

/
Thumbnails
Contents