Katona Ferencz (szerk.): Állami Déryné Színház 1951 - 1975 (Budapest, 1975)

Az 1974 - 1975-ös színiévad társulati névsora

206 ABKÜRZUNGEN A: = umgearbeitet 1. = siehe dk. = angewandt L: = Text, Libretto bem. = Erstaufführung leg. = Legende bo. = Komödie (Farce) Mesej.= Märchenspiel c. = Titel Népszm.= Volksschauspiel D: = Kulissenentwurf Op. = Operette Dj.: = Singspiel r. = Teil Dr. = Drama R. = Regisseur Dsz. = Liedertext, Vers Sr. = Hilfsregisseur elb. = Erzählung, erzählend szak. = Absatz előj.: = Vorspiel Szm. — Schauspiel F.: = übersetzt Tört. =' geschichtlich, Geschichte f. h. = Hörer der Akademie für Schauspielkunst Tr. = Tragödie felúj.:= Neuaufführung Tragi ko.= Tragikomödie ford. = Übersetzung Oj bet.= Neueinlehrung fv. = Akt, Aufzug utöj. = Nachspiel Gyermekbo.= Kinderkomödie V. = dirigiert, am Klavier Hangsz.= auf Orchester gearbeitet Vigo. = Lustige Oper j­= Spiel Vívóm := Fechtmeister J.: = Kostümentwurf Vj. = Lustspiel Jm. = Spielmeister z. = Musik k. = Bild ZA. — Musik umgearbeitet von K.: = Koreographie zenesz.= Komponist Km. = Mitwirkende Zj. = Musical Ko. = Komödie Zko. — Musikalische Komödie Korrep. := Korrepetitor Zmj.= Musikalisches Märchenspiel költ.= Gedicht Zszm.= Musikalisches Schauspiel közj.= Zwischenspiel Zvj. = Musikalisches Lustspiel

Next

/
Thumbnails
Contents