Benke István, Peter Huber: Palackba zárt bányászat (MOIM Közleményei 29; Zalaegerszeg, 2006)

BERGMÄNNISCHE FLASCHEN IN UNGARISCHEN MUSEEN UND PRIVATSAMMLUNGEN

ist) bauen 3 Bergleute in „ungarischer" (weiß-roter) und schwarz-roter Tracht Erz ab. Zwei Bergleute bedienen einen Haspel, 2 Hüttenleute betätigen ein Gebläse. In der unteren Etage sind 7 Figuren zu finden, darunter 6, die in Bergbaukleidung Erze an den nummerierten „Mineralsockeln" abbauen. Ein Bergarbeiter stößt einen Hunt. Die waa­gerechten Böden sind mit Bleiglanzgrus überzogen. Daten Querschnitt: 10,5x7,5 cm Höhe: 17 cm, Halslänge: 5,5 cm, gesamt 24 cm Typ: A2 Zeit und Ort: um 1760 Hersteller: Czinkraut (?) Mineralien: Quarz, Calcit, Argentit, Pyrit Inv.-Nr.: 80.50.1 Eigentümer: Dobó István Burgmuseum, Eger 4. Die Motive des mit der Inv.-Nr. 55.93.1 versehenen Glases sind in einigen Details ähnlich der vorhergehenden Flasche. Ein langer Querkeil fixiert den roten Stöpsel. Die senkrech­ten Säulen in der unteren Etage sind rot gefärbt, zylindrisch geschnitzt und verjüngen sich nach oben. Die beiden mittleren Etagen weisen fein geschnitzte (rote und grüne) doppelt geschraubte Säulen auf. Die Anschlussstücke zu den waagerechten 'Feilen mit goldener und silberner Färbung haben quadratischen Querschnitt. Die Etagensockel sind rot, ihr Rand ver­goldet. Man musste die Trägerkonstruktion und die größten Teile der Figuren neu schnitzen (Abb. 13). Die obere Etage stellt eine Berggerichtsverhandlung mit Vollzug der Strafe dar (insges. mit 7 Figuren). Die Bergrichter sitzen in roten Roben auf teilweise vergoldeten Stühlen. Neben dem Tisch steht ein schwarz-weiß gekleideter Bergmann mit einem Stock in der Hand und einem Papier unter seinem Arm. Auf der Prügelbank liegt ein ungarischer Bergmann. Zwi­schen der 1. und 2. Etage ist ein Kruzifix eingerichtet. In der zweiten Etage sind 7 Figuren zu finden, 4 davon bauen von den Mineralen ab, de­ren Sockel mit Erzgrus überzogen und mit Nummern bezeichnet sind. Ein Bergmann mit schwarz-roter Kleidung hält ein Stück Erz auf einem Tablett, daneben schiebt ein ungarisch gekleideter Bergmann mit Stock und Lampe eine Schubkarre, wieder daneben ein Pferdegö­pel mit Schachthaus. Auf der 3. Etage sind 6 Figuren zu sehen, 5 Bergleute bauen zwischen den Mineralen ab, einer aber hält Erz auf einem Tablett. Auch auf dieser Etage ist seitlich eine obertägige Anlage, nämlich ein Pochwerk mit Wasserrad zu sehen. Auch die vierte Etage enthält 6 Figuren, 4 davon bauen Erz ab, eine stößt einen Hunt aus dem Stollen, ein Bergmann hält Erz auf einem Tablett.

Next

/
Thumbnails
Contents