Benke István, Peter Huber: Palackba zárt bányászat (MOIM Közleményei 29; Zalaegerszeg, 2006)
GEGENWÄRTIGE HERSTELLER VON BERGBAUFLASCHEN
GEGENWÄRTIGE HERSTELLER VON BERGBAUFLASCHEN Auch heute werden erfreulicherweise noch Bergbauflaschen geschaffen; im Folgenden sollen Herstellerdaten aus Österreich, der Slowakei, Tschechien und Ungarn genannt werden. Es ist anzunehmen, dass auch in anderen Ländern Bergbauflaschenhersteller leben. ÖSTERREICH ERICH BISCHOF, Wimpassing Er fertigte ursprünglich religiöse Geduldflaschen, aber auch Buddelschiffe und Lokomotiven in Flaschen. In den vergangenen Jahren hat sich Herr Bischof auf mechanisch bewegliche Bergwerksflaschen spezialisiert! Diese sind weltweit einzigartig und mit unglaublichem Geschick gefertigt. Bis 2005 hat er ca. 50 Flaschen hergestellt oder repariert. SLOWAKEI SILVIA HABÁNIKOVÁ (geborene KONECNÁ), Königsberg (Nová Bana, Újbánya) Die Nichte von Pavel Konecny lernte das Schnitzen einst während der Sommerferien vom verstorbenen Pavel Tencer. Sie stellte ihre erste Geduldflasche etwa 1994 her. Ursprünglich ließ sie das Holz für Pfeiler und Figuren unbehandelt, neuerdings bemalt sie auch die Gegenstände. Sie bevorzugt bergbauliche, volkskundliche und religiöse Themen. Ihre Signatur ist SK. PAVEL KONECNY, Königsberg (Nová Bana, Újbánya) Er ist der Onkel der vorhin genannten Silvia Habániková (geb. Konecná). Er war zunächst als Techniker (Metallurge) tätig, und ist jetzt als Restaurator selbstständig. Seine Frau, Katarina Konecná, ist im Pohronské múzeum Nová Bana beschäftigt. Konecny begann etwa 1998 mit dem Bau von Geduldflaschen und hat seither über 100 hergestellt. Seine Themen: Bergbau, Volkskunde, Weinbau, Handwerk, Kunst, u.a.m. Bei den Bergbauflaschen baut er auch alte Typen nach. Er signiert die Flaschen mit PK. ROBO (ROBERT) MATKOVIC, Schemnitz (Banská Stiavnica, Selmecbánya) Herr Matkovic ist in der Behindertenbetreuung tätig. Er stellt seit 1976 Geduldflaschen her. In seiner Privatsammlung verwahrt er etwa 30-40 Flaschen, großteils mit Schemnitzer Motiven und Mineralien und sehr farbenfroh gearbeitet. Auf seiner Webseite (www.insitarosi.net)