F. Mentényi Klára szerk.: Műemlékvédelmi Szemle 1995/1-2. szám Az Országos Műemléki Felügyelőség tájékoztatója (Budapest, 1995)

MŰHELY - Lángi József: A mesztegnyői ferences templom falképei és berendezése

Der Altar der Hl. Elisabeth. Das Wandgemälde im Gewölbe ist beschädigt. Am Altarbau säumen die Grisaillebilder der Hl. Katharina und der Hl. Barbara das Altargemälde aus Öl auf Leinwand. Es stellt die Almosen verteilende Hl. Elisabeth dar, deren Gesichtszüge mit dem Porträt der ersten Gattin des Patronatsherren, Erzsébet Haller, übereinstimmen. Das Tabernákulum ist zerstört. Die Kanzel. An der stark mit Bronzepulver übermalten Brüstung ein vergoldetes Relief: der Hl. Antonius predigt den Fischen. Ihr Schalldeckel brach 1966 herunter und wurde unsachgemäß wiederhergestellt. Der Chor. Seine Brüstung schmückte ursprünglich Ornamentmalerei, die heute von einer Kalkschicht bedeckt ist. Stall um fragmente sind im Turmaufgang zu finden. Hier ist auch ein außerordentlich schlecht erhaltenes Bild aus dem Refektorium zu sehen, es stellt das Abendmahl von Emmaus dar. Sein Paarstück, mit drei Szenen aus dem Martyrium des Hl. Johannes von Nepomuk, befindet sich in der Sakristei. Die Franziskanerkirche von Mesztegnyő is eines der schönsten barocken Sakraldenkmäler im Komitat Somogy. Ihre Einrichtung sowie die von István Dorffmaister in seiner Jugend gemalten niveauvollen Fresken wurden infolge der Zerstörungen des II. Weltkrieges vernichtet, aber die erhalten gebliebenen und freigelegten Bruchstücke machen eine nach Vollständigkeit strebende, authentische Wiederherstellung möglich. Diese Arbeit kann jedoch nur mit entsprechender Fachkenntnis und beträchtlichem materiellem Aufwand realisiert werden. József LÁNGI WALL PAINTINGS AND FURNISHING OF THE FORMER FRANCISCAN CHURCH IN MESZTEGNYŐ Considering its size and interior decoration, one of the most beautiful monastic Baroque churches of the diocese of Veszprém's territory south from the lake Balaton is built in Mesztegnyő. Unfortunately it was badly damaged during the 2nd World War (an airplane had fallen on the choir, the vaults were fallen in, the tower burnt down and hit by artillery fire). Its furnishings and wall paintings were also damaged at that time and the professional restoration has not yet taken place. The inhabitants of the village had not enough means to finish this work. In medieval times Mesztegnyő was an important settlement, a market-town. According to our knowledge it had two medieval churches, and beside the one consecrated to St. Nicholas in the 15th century Dominican monks were settled. In 1733 Mesztegnyő is purchasai by the Hunyady family, and it becomes part of their large estates in Somogy county. The baron Antal Hunyady settles here Marian monks, giving them the medieval monastery to St. John of Nepomuk. The

Next

/
Thumbnails
Contents