Judit Tamás: Verwandte typen im schweizerischen und Ungarischen kachelfundmaterial in der zweiten hälfte des 15. jahrhunderts (Művészettörténet - műemlékvédelem 8. Országos Műemlékvédelmi Hivatal,1995)

Verzeichnis der Abbildungen

mit Rittergestalten. Nyársapát, Wohnhaus Nr. 15. Nach Bálint 1960-1962. Taf. XXVI/4. 67. Baumbewachende Löwen. Rotgebrannte Kopien der Variante A der Werk­statt des Ofens mit Rittergestalten. Kőszeg, Burg. AI, uninventarisiert. Foto: AI, Lajos Sugár. 68. Baumbewachende Löwen. Graugebrannte Kopien/Nachschöpfungen(?) der Variante B der Werkstatt des Ofens mit Rittergestalten. Kőszeg, Burg. Jurisich Miklós Museum, Kőszeg. Foto: AI, Lajos Sugár. 69. Baumbewachender Löwe, Nachschöpfung der Löwenkacheln der Werkstatt des Ofens mit Rittergestalten. Nagymágocs, Streufund. Kopie aus Gips. Koszta József Museum, Szentes; uninventarisiert. Foto: Imre Szatmári. 70. Baumbewachende Löwen in der westlichen und östlichen Region. Uber­sicht der Verbindungen. 71. Sich zu seinen Vorderpranken beugender Löwe, Variante A. Hallwil (AG), Schloß. Inv.-Nr.: SLM HS V 27. Foto: Judit Tamási. 72. Sich zu seinen Vorderpranken beugender Löwe, Variante B. Hallwil (AG), Schloß. Inv.-Nr.: SLM HS V 27. Foto: Judit Tamási. 73. Sich zu seinen Vorderpranken beugender Löwe, Variante C. Basel. Inv.-Nr.: HMB 1904. 444. Foto: HMB, M. Babey. 74. Sich zu seinen Vorderpranken beugender Löwe, Variante C(?). Muttenz (BL), Engental. AMAL, uninventarisiert. Foto: Jürg Tauber. 75. Sich zu seinen Vorderpranken beugender Löwe, Variante D. Basel. Nach Franz 1981. Abb. 95. 76. Sich zu seinen Jungen beugender Löwe, Originalprodukt der Werkstatt des Ofens mit Rittergestalten. Budapest, Königspalast von Buda. Inv.-Nr.: BTM 51.2398. Foto: BTM. 77. Sich zu seinen Vorderpranken beugender ("schlaffer") Löwe, Nachschöp­fung der Löwenkachel der Werkstatt des Ofens mit Rittergestalten. Brünn, Zámecnická Gasse. Nach Michna 1974. Abb. 13. 78. Sich zu seinen Vorderpranken beugender („schlaffer") Löwe, Nachschöp­fung der Löwenkachel der Werkstatt des Ofens mit Rittergestalten. Brünn, Kapuzinerkloster. Nach Michna 1974. Abb. 15. 79. Sich zu seinen Vorderpranken beugender („schlaffer") Löwe, Nachschöp­fung der Löwenkachel der Werkstatt des Ofens mit Rittergestalten. Kun­stadt. Nach Michna 1974. Abb. 14. 80. Sich zu seinen Jungen beugender Löwe. Brünn, Kapuzinerkloster. Nach Michna 1974. Abb. 16. 81. Eckkachel mit Diamantmuster, Variante A. Zürich, Niederdorfstraße 70. Inv.-Nr.: SLM AG 417. Foto: SLM. 82. Eckkachel mit Diamantmuster, Variante B. Zürich. Inv.-Nr.: SLM AG 418. Foto: SLM. 83. Eckkachel mit Diamantmuster, Variante E. Zug, Neugasse 4., Haus Häusler. Inv.-Nr.: ZG 11 208 87[14]. Foto: Toni Hofman. 84. Eckkachel mit Diamantmuster, unbestimmbare Variante. Konstanz, Schnetz­tor, KreuzlingersUaße. Inv.-Nr.: LDA BW Bf KN 685. Foto: Judit Tamási. 85. Eckkachel mit Diamantmuster, Originalprodukt der Werkstatt des Ofens mit Rittergestalten. Budapest, Königspalast von Buda. Inv.-Nr.: BTM 52.826. Foto: BTM. 86. Friedrich III., Variante A. Untervaz (GR). Inv.-Nr.: SLM 11 376. Foto: SLM. 87. Friedrich III., Variante B. Schaffhausen, Geschenk aus Privatbesitz. Inv.-Nr.: MAHS 18 460. Foto: Jürg Tauber.

Next

/
Thumbnails
Contents