Haris Andrea szerk.: Koldulórendi építészet a középkori Magyarországon Tanulmányok (Művészettörténet - műemlékvédelem 7. Országos Műemlékvédelmi Hivatal,)
Marosi Ernő: A koldulórendi építészet Magyarországon
Abbildungen 1. Lőcse (Leutschau/Levoca), St. Ladislaus-Kirche der Minoriten, Sakristei, Wandgemälde: Kreuzigung 2. Kassa (Kaschau/Kosice), St. Nikolaus-Kirche der Franziskaner, Konsole mit der Gestalt eines Propheten vom Westportal 3. Kassa (Kaschau/Kosice), St. Nikolaus-Kirche der Franziskaner, Relief mit der Geißelungsszene vom Westportal 4. Kassa (Kaschau/Kosice), St. Elisabeth-Kirche, Südturm, Konsole mit der Gestalt eines Steinmetzen 5. Pozsony (Preßburg/Bratislava), der originale Turmhelm der Franziskanerkirche aufgestellt im Petrz.alka-Garten 6. Lőcse (Leutschau/Levoca), St. Ladislaus-Kirche der Minoriten, das Innere nach Osten hin 7. Pozsony (Preßburg/Bratislava), Franziskanerkirche, Detail des Westportals nach der Erschließung 8. Kassa (Kaschau/Kosice), Kapitell eines Wandpfeilers des Chores in der Dominikanerkirche 9. Sopron (Ödenburg) ehem. Franziskaner-, später Benediktinerkirche, Detail des Westportals 10. Sopron (Ödenburg) ehem. Franziskaner-, später Benediktinerkirche, nördlicher Pfeiler des Triumphbogens 11. Sopron (Ödenburg) ehem. Franziskaner-, später Benediktinerkirche, Teilrekonstruktion des Lettners 12. Die Plazierung des Turmes an den Gebäuden der Bettelorden a - Lőcse (Leutschau/Levoca), Minoritenkirche b - Szécsény, Franziskanerkirche c - Gyöngyös, Franziskanerkirche d - Szeged, Kirche der Unterstadt