Haris Andrea szerk.: Koldulórendi építészet a középkori Magyarországon Tanulmányok (Művészettörténet - műemlékvédelem 7. Országos Műemlékvédelmi Hivatal,)
Buzás Gergely: A paksi ferences kolostor kérdése
einen Bau solchen Ausmaßes und solcher Güte, wovon die erhalten gebliebenen Uberreste zeugen, einzulassen. Und auch dies war lediglich während seiner Amtszeit möglich, da er nicht einmal über ein besonders großes Privatvermögen verfügte. Abbildungen 1. Siedlungskern von Paks (nach Ernő Wallner) 1 - einstiges Herrenhaus Kornis, 2 - einstiges Herrenhaus Daröczy, 3 - Kalvarienberg, 4 - Franziskanerordenshaus aus dem 18. Jh. 2. Fensterrahmen 3. Fensterrahmen 4. Fensterrahmen 5. Eckwandsäule mit Fensterrahmen 6. Fenstermaßwerk 7. Fenstermaßwerk 8. Säulenkapiteil mit Blattdekor 9. Eckkonsole 10. Gewölberippe 11. Wandrippe 12. Gesims mit Krabbe verziert 13. Deckstein eines Eckstrebepfeilers 14. Wimperge mit Krabbe verziert 15. Fries mit Blendmaßwerk